

Bilder gestalten mit dem Dreibeinstativ "Star 61"
Bilder können auf einen Blick das zusammenfassen, wofür wir meist mehr als 1000 Worte brauchen. Nur mit der perfekten Perspektive wird das Foto auch richtig interpretiert. Mit Hilfe des "Star 61" können Sie Ihre eigene Geschichte für sich sprechen lassen. Egal wann, egal wo – mit den Ausrichtungsmöglichkeiten des Dreibeinstativs wird das Bild in das richtige Licht gerückt und hält die gewünschte Position stabil. Betrachten Sie Ihren unvergesslichen Moment mit dem "Star 61" aus dem perfekten Blickwinkel.

Stativkopf mit Multitasking
Ein idyllischer Sonnenaufgang am Morgen, atemberaubende Landschaften oder das jüngste Mitglied der Familie, welches an seinem Geburtstag zum ersten Mal die Kerzen auspustet: Eines haben jedoch alle Aufnahmen gemeinsam – sie brauchen die optimale Ausrichtung. Der 3-Wege-Kopf des Stativs ermöglicht eine perfekte Ausrichtung für verschiedene Bildformate. Egal ob für horizontale oder Hochformat-Aufnahmen - die Kamera lässt sich in die gewünschte Position anpassen und kann so jede Schokoladenseite ideal in Szene setzen. Der wichtigste Teil eines Stativs ist der Kopf, der das kostbarste Stück festhält: die Kamera. Das "Star 61" kann eine Foto- oder Videokamera mit einem Gewicht von maximal 3 kg problemlos tragen. Der Stativkopf ist dazu noch mit einer integrierten Nivellier-Wasserwaage und Nivellier-Libelle ausgestattet und hilft dabei, die Cam gerade auszurichten.

Auf jedem Untergrund leichtfüßig unterwegs
Es gibt beim Fotografieren nichts Schlimmeres, als ein verschwommenes oder verzerrtes Bild. Oft verrutscht mal die Kamera oder die Hände waren kurz vor dem Auslösen etwas zu zittrig. Das Hama Dreibeinstativ "Star 61" eignet sich optimal für wackelfreie Bilder und macht auch auf unebenen Untergründen eine gute Figur. Mit den feststellbaren Querstreben und den flexiblen Gummifüßen wird während des Einsatzes ein sicherer Halt gewährleistet. So steht das Stativ auch auf Waldböden oder steinigen Flächen wie eine Eins. Auch für spontane Wetterschwankungen hat das Stativ eine Lösung parat. Bei Wind kann die Halterung über einen Beschwerungshaken mit zusätzlichem Gewicht ausgestattet werden. Sie müssen dafür auch keine Gewichtsscheiben mitschleppen, sondern können ganz einfach die Fototasche als Beschwerung anbringen. Diese garantiert eine bessere Bodenhaftung und hält das Stativ auch auf unwegsamem Gelände im Stand.
Auf Schritt und Tritt immer griffbereit
Selbstverständlich darf bei einem ausdrucksvollen Bild die passende Location nicht fehlen. Um ein einmaliges Motiv zu ergattern, werden kaum Kosten und Mühen gescheut. So gehört eine Bergwanderung bis hoch in die Alpen oder eine Expedition in die Tiefen des Regenwalds mit dazu, um einzigartige Schnappschüsse zu kreieren. Damit die Kamera auch an exotischen Orten einen festen Halt hat, kann das aus Aluminium bestehende Dreibeinstativ ganz einfach mittransportiert werden. Es lässt sich auf ein Packmaß von 60 cm einstellen und wird in der zugehörigen Tasche ganz bequem auf dem Rücken getragen.

Schnelle Umstellung für flexibles Shooting
Schwierige Rahmenbedingungen gehören bei Fotoaufnahmen dazu: Mal ist es eisig kalt und die Kamera kann kaum in den Händen gehalten werden, mal ist der Boden so buckelig und uneben, dass die Endresultate nicht den Erwartungen entsprechen. Mit den funktionellen Schnellklemmen des Stativs können Hobbyfotografen ihrem Perfektionismus freien Lauf lassen. Durch schnelle und einfache Arretierung der Beinlängen lassen sich viele verschiedene Positionen ausprobieren und der Umgebung einfach anpassen. Riesige Felsen können Sie nun nicht mehr daran hindern, mit etwas Fingerspitzengefühl dem perfekten Bild immer näher zu kommen. Mit einer stufenlosen Höheneinstellung für die Mittelsäule ist durch einfaches Kurbeln die gewünschte Höhe bis maximal 153 cm wählbar. Falls spontan die Kamera für ein bestimmtes Motiv ausgetauscht werden muss, können Sie diese blitzschnell in einem Schub mit der Schnellwechselplatte gegen eine andere Cam wechseln. Es erspart dem Model, länger als notwendig in der Pose zu verharren und lässt den Interpreten auf dem nächsten Foto mit lockerer Haltung performen.