
Kamerarucksack "Profitour"
Mit dem „Profitour“ 240 hat Hama jetzt einen Kamerarucksack im Programm, der jede Menge Equipment unterbringt und noch dazu mit ausgefeilten Details aufwartet.
- Maße: 26 x 11 x 16 cm
- Material: Nylon
- Gewicht: 1950 g
- Farbe: Schwarz
Raumwunder für den Rücken
Vom Kamera-Equipment über die Verpflegung bis zur Regenjacke – das alles passt in den Fotorucksack „Profitour“. Neben dem Hauptakteur Kamera – Platz für zwei im Trekkingrucksack - passt in das große Hauptfach weiteres Profizubehör wie Objektive, die durch eine integrierte Objektivstütze besonders geschützt sind, und Blitzgerät. Variable Inneneinteiler sorgen für eine übersichtliche Ordnung, fixieren aber auch die unterschiedlichen Ausrüstungsgegenstände und trennen sauber die Wanderausrüstung von der Kameraausrüstung.
Praktische Raffinessen
Mehrere Seitentaschen, Netzfächer, Innenfächer, Reißverschlussfächer – für kleineres Zubehör wie Speicherkarten, Akkus, Kabel, Pflaster, Schlüssel, aber auch Trinkflasche und Verpflegung.
An der Rückeninnenseite gibt es ein gepolstertes Tabletfach, für alle, die es gar nicht erwarten können, das sagenhafte Motiv zu bearbeiten oder zu gleich zu posten.
Ein Stativ lässt sich perfekt an den vorgesehenen Schlaufen befestigen oder im Stativsäckchen verstauen. So ist bei der Fotoreise nichts im Weg – nur der Weg, aber der ist ja bekanntlich das Ziel.
Ergonomisches Design für Mensch und Kamera
Wer lange mit einer schweren Ausrüstung unterwegs ist, benötigt nicht nur ein durchdachtes Platzangebot, sondern legt auch auf rückenschonenden Tragekomfort wert. Der Kamerarucksack ist auch in Sachen Ergonomie so konzipiert, dass Wandern und Fotografieren eine Symbiose bilden. Schulterriemen sowie Beckengurt sind verstellbar und gepolstert, der Brustgurt ist höhenverstellbar – so können Sie den Rucksack, zur optimalen Gewichtsverteilung, perfekt an Ihren Körper anpassen. Die Rückenseite ist natürlich gepolstert.
Der Schnellzugriff ins Hauptfach per Zweiwege-Reißverschluss erfolgt ohne lästiges Gefriemel in unbequemer Körperhaltung. Auch die Befüllung anhand von zwei Rucksack-Segmenten trägt zur besseren Gewichtsverteilung wie auch zu einer besseren Equipment-Übersicht bei. Und sogar Wanderstöcke finden in den dafür vorgesehen Schlaufen Platz.

Auch wettertechnisch macht der Profitour alles mit
Auf jeder Fotoreise kann das Wetter schnell umschlagen – wobei der Wetterumschwung oft die besten Motive bereit hält. Mit einer Regenhülle und einem strapazierfähigen, wasserabweisenden Boden stellen Sie sich auch diesen Widrigkeiten. Falls man bei Sturm, starkem Nebel, Schneefall oder Gewitter doch mal in eine Notsituation gerät, kann die Signalpfeife helfen.