
Einer für alle: Hama Smart-Home-Hub
Sie haben Hama-Produkte, die auf den Funksystemen Thread oder ZigBee basieren und möchten diese in Ihr Netzwerk einbinden? Gleichzeitig möchten Sie smarte, Matter-kompatible von anderen Herstellern in den übergreifenden Matter-Standard überführen? Der Hama Smart-Home-Hub vereint beide Funktionen: Er kann als zentrale Schnittstelle sowohl Hama-Geräte mit unterschiedlichen Funktechniken in Ihr Smart-Home integrieren als auch als Matter-Controller smarte Matter-Produkte miteinander kommunizieren lassen - wie ein Dolmetscher, der verschiedene "Smart-Home-Sprachen" versteht und übersetzt. Das bietet Ihnen die Möglichkeit, ein vielseitiges und zukunftssicheres Smart-Home-System aufzubauen – simpel und smart.

Der Matter-Hub für Ihr Smart-Home-System
Der Smart-Home-Hub dient nicht nur dazu, die beiden Funkstandards ZigBee und Thread miteinander zu kombinieren, sondern er bindet auch alle mit ihm verbundenen Geräte in das Matter-Netzwerk ein. Dadurch können Sie auch eine ZigBee-Lampe und eine Thread-Steckdose in allen Matter-kompatiblen Systemen verwenden. Nutzen Sie beispielsweise ein Smart-Home-System wie Apple Home, Samsung Smart Things, Google Home oder Home Assistant und möchten darüber auch Produkte steuern, die erstmal nicht mit Ihrem System kompatibel sind? Der Smart-Home-Hub integriert neben ZigBee- auch Thread-Geräte in Ihr Netzwerk. Damit arbeitet er als ZigBee-Bridge und Thread Border Router zugleich und agiert als Brücke zwischen nicht-Matter-kompatiblen Geräten und einem Matter-basierten Smart-Home-System. So stellt der Hub sicher, dass alle Geräte miteinander interagieren können – für mehr Flexibilität beim Einrichten Ihres smarten Zuhauses.
Bereit für die Zukunft mit dem Matter-Controller
Matter löst das Problem um die zahlreichen Smart-Home-Standards und ermöglicht eine Vernetzung untereinander. Das bedeutet, dass die verschiedenen Protokolle der einzelnen Hersteller durch das Übertragungsverfahren von Matter vereinheitlicht werden. Sie möchten neben Ihren Hama-Geräten auch ein Matter-fähiges Smart-Home-Produkt eines anderen Herstellers in Ihrem intelligenten Zuhause nutzen und über die Hama Smart Home-App steuern - ohne extra Gateway? Unser Smart-Home-Hub erfüllt auch die Funktion eines Matter-Controllers und garantiert, dass Sie wirklich alle für Matter zertifizierten Geräte in Ihr Hama Smart-Home einbinden können. Sie brauchen sich keine Gedanken mehr um die Zukunft Ihres Smart-Home-Systems zu machen – mit dem Smart-Home-Hub sind Sie gut gerüstet für die intelligente Zukunft.
Der smarte Funk-Übersetzer
ZigBee und Thread sind beliebte Funkstandards für batteriebetriebene Smart-Home-Produkte wie Sensoren oder Lampen, da sie energieeffizienter als WLAN sind – so eignen sie sich besser für Geräte, die lange Laufzeiten benötigen, ohne häufige Batteriewechsel. Diese Geräte kommunizieren normalerweise nicht direkt mit Ihrem WLAN-Router oder Ihrem Handy, da sie andere Funkprotokolle verwenden. Der Smart-Home-Hub hingegen nimmt die Signale Ihrer ZigBee- oder Thread-Geräte auf und übersetzt sie in ein Format, das von Ihrem WLAN-Netzwerk und Ihren Steuergeräten – zum Beispiel Handy oder Tablet - verstanden wird.
Umgekehrt macht es der Smart-Home-Hub überhaupt erst möglich, dass Ihre ZigBee- und Thread-Geräte in Ihrem Netzwerk "sichtbar" sind und Sie sie auch über Handy oder Tablet bedienen können. Der Hub holt diese Geräte aus Ihrer Isolation und macht sie zum Bestandteil Ihres Smart-Home-Ökosystems – so können Sie die Produkte zentral und gemeinsam mit Ihren anderen Smart-Home-Geräten verwalten und mit diesen kommunizieren lassen.
Zuverlässig und unauffällig
Da Sie über den Smart-Home-Hub Ihre smarten Produkte steuern, kombinieren und verwalten, ist es essenziell, dass diese smarte Zentrale über eine stabile und kontinuierliche Internetverbindung verfügt. Mit der integrierten LAN-Schnittstelle schließen Sie den Smart-Hub direkt an Ihr lokales Netzwerk an– zum Beispiel am Router oder anderen Netzwerk-Anschlüssen im Haus oder der Wohnung. Damit ist der Smart-Home-Hub weniger anfällig für Störungen oder Verbindungsprobleme als drahtlose Netzwerke.
Steckdosen kann man nie genug haben? Falls auch Sie mit den Steckdosenplätzen haushalten müssen: Der Smart-Home-Hub benötigt keine eigene, sondern kann per USB direkt am Router mit Strom versorgt werden. Anschließend können Sie den Hub auch verstecken - er kommuniziert völlig aufsichtlos und unauffällig, aber immer zuverlässig!
Smart-Home-Hub per App steuern
Sie sind im Büro und möchten die smarte Heizung schon einschalten, bevor Sie zuhause sind? Ein Klick in der App reicht und schon wird es heimelig warm in Ihrer Wohnung.
Smart-Home-Hub per Sprache steuern
Sie liegen gemütlich auf der Couch und möchten das Licht im Wohnzimmer dimmen? Der Hub leitet Ihren kurzen Sprachbefehl an die ZigBee-Lampe weiter, sodass Sie in Sekundenschnelle die richtige Helligkeit im Zimmer haben.

Mit der Hama Smart Home-App kreativ werden
Mit dem Smart-Home-Hub können Sie zukünftig nicht nur Hama-Produkte miteinander kombinieren, sondern auch Produkte anderer Hersteller. Ihrer Kreativität sind nun keine Grenzen mehr gesetzt: Neben außergewöhnlichen Effekten können so auch einfache, alltägliche Handgriffe mit Smart-Home-Systemen automatisiert werden. Szenen und Automationen gestalten Ihren Alltag so viel schöner und komfortabler – probieren Sie es selbst aus!
Szenen für ein schöneres Leben
Egal ob Thread, ZigBee, WLAN oder Matter, egal ob Hama oder ein anderer Hersteller: Erstellen Sie Szenen und machen Ihr Leben angenehmer: Sie möchten, dass Ihre smarte Gartenbeleuchtung nur zu bestimmten Zeiten leuchtet, zum Beispiel nur nachts oder wenn Sie zuhause sind? Kein Problem, einfach Zeitintervalle programmieren und die Außenanlage erstrahlt nur, wenn Sie soll.
Automationen mit anderen Smart-Home-Produkten
Der Smart-Home-Hub bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, um verschiedene Smart-Home-Geräte miteinander zu koppeln und Automationen auszulösen. Erstellen Sie beispielsweise eine Anwesenheitssimulation, indem Sie die Ihre WLAN-Kamera mit verschiedenen Lichtquellen verknüpfen: Stellt die Kamera nachts eine Bewegung im Garten fest, geht 10 Sekunden später Ihre Nachttischlampe an, anschließend das Licht im Treppenhaus, 10 Sekunden später das Licht im Wohnzimmer und schließlich die Gartenbeleuchtung. Sie simulieren also, dass jemand aufgewacht ist und sich im Garten umschaut. In Kombination mit der automatischen Aufzeichnung und der Benachrichtigungsfunktion wird die Überwachungskamera so zur Alarmanlage inklusive Abschreckfunktion für Sie. Dabei ist es egal, ob Sie nur Hama-Produkte verwenden, oder verschiedene Marken und Funkstandards kombinieren.
Kompatibilität: Vielfältig vernetzbar
Die Smart-Home-Produkte von Hama sind mit Alexa, OK Google und Siri Shortcut kompatibel. Erweitern Sie Ihr Smart Home um verschiedene Produkte, genießen Sie volle Funktionalität und erschaffen Sie damit verschiedenste Szenen und Automationen.