

Schlüsselfinder – Suchen leicht gemacht
Verlieren, verlegen, verstecken und gar geklaut – unsere Habseligkeiten sind aus vielerlei Gründen oft nicht mehr auffindbar. Das mag für eine in der Waschmaschine verloren gegangene Socke weniger tragisch sein. Für Rucksack, Handtasche, Jacke, Schlüssel, Fahrrad etc. aber schon – Finden erwünscht. Mit Ihrem Apple iPhone, iPad oder iPod, dem Schlüsselfinder und der "Wo ist?"-App ist Suchen passé und Finden angesagt.

Mehr als nur ein Key Finder
Sie legen die Schlüssel auch gerne mal in den Kühlschank, vergessen die Jacke auf der Party oder den Rucksack in der U-Bahn? Dann lassen Sie mit dem Key Finder den Dingen nicht mehr ihren freien Lauf. Mit Ihrem iPhone und der "Wo ist?"-App müssen Sie verloren gegangene Gegenstände nicht mehr suchen, sondern nur noch finden. Das geht zum Beispiel im Modus "über Zurücklassen benachrichtigen": Entfernen Sie sich mehr als 300 Meter vom Gegenstand, an dem der Schlüsselfinder angebracht ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung auf das iPhone und können schnell zurück spurten.
Den Bluetooth Tag mit Schlaufe befestigen Sie am besten an Dingen, die Ihnen wichtig sind, gerne verloren gehen oder wie speziell bei Fahrrädern häufig geklaut werden. Sie können den Key Finder selbstverständlich auch einfach in ein Fach des Rucksacks legen. Wenn dann das Fahrrad nicht mehr vor der Uni steht, der Rucksack nicht auf dem Rücken sitzt, dann aktiveren Sie die "Wo ist?"-App und machen sich je nach Entfernung auch mit dem gesamten Apple-Nutzer-Netzwerk ans Finden. Übrigens: Inspiziert Ihr Hund gerne im Alleingang den Wald? Schlüsselfinder am Halsband befestigen und rechtzeitig wissen, wenn sich der Hund zu weit entfernt.


Immer dem Ton nach
Der Schlüssel ist ins Gebüsch gefallen und Sie können ihn schlecht sehen? Aktivieren Sie am iPhone "Ton abspielen", dann piepst der Key Finder ca. 10 Sekunden lang und Sie können Schlüsselbund, Geldbeutel und Kartenetui leichter orten. 120 Dezibel Piepston reichen, um auch durch das dichteste Gestrüpp zu Ihnen durchzudringen. Dies funktioniert, wenn sich der Gegenstand inklusive Schlüsselfinder in Bluetooth-Reichweite Ihres Handys befindet. Nicht mehr in Bluetooth-Reichweite? Dann aktivieren Sie die Apple-Gemeinschaft im "Wo ist?"-Netzwerk. So kann der verlorene Gegenstand von einem anderen Apple Gerät lokalisiert werden.
Wie ist das mit der Datensicherheit?
Im Zuge von Datensicherheit fragen Sie sich: Kann dann jeder sehen, wo ich mich befinde? Standortdaten sowie der Verlauf des Schlüsselfinders können nicht ausgespäht werden. Die fortschrittliche Verschlüsselung verhindert einen unerlaubten Zugriff auf die Daten.