Bluetooth-Receiver
In älteren Autos und auf älteren HiFi-Anlagen kann ohne Bluetooth-Verbindung keine Musik aus dem Internet gestreamt werden. Wie Bluetooth-Receiver Abhilfe schaffen, lesen Sie hier.
5 Minuten Lesedauer | 19.10.2022
Auf einen Blick: Bluetooth-Receiver
- Ermöglicht eine kabellose Übertragung von Musik oder Gesprächen von einem Smartphone auf das Autoradio
- Kann zum Musikhören und Telefonieren genutzt werden
- Mit einem Bluetooth-Receiver kann das Auto schnell auf Bluetooth umgerüstet werden
- Auf älteren HiFi-Anlagen, ohne Internetverbindung, kann dank eines Bluetooth-Audio-Receivers Musik gestreamt werden
- Mit einem Bluetooth-Receiver-Transmitter kann Musik vom Plattenspieler z.B. auf Bluetooth-Lautsprecher oder Bluetooth-Kopfhörer übertragen werden
Musikstreaming und Telefonieren
20 % aller zugelassenen Autos in Deutschland sind älter als 15 Jahre. Das heißt, ihre Audiosysteme haben zum allergrößten Teil kein Bluetooth, können also nicht ohne Weiteres mit dem Smartphone verbunden werden. Ihre Fahrer müssen also nicht nur auf Streaming-Musik verzichten, sie können das Autoradio auch nicht als Freisprechanlage zum Telefonieren benutzen.
Was ist ein Bluetooth-Receiver?
Ein Audio Bluetooth-Receiver ermöglicht die kabellose Übertragung von Audio oder einem Telefongespräch von einem Smartphone auf das Autoradio. Die kleinen Geräte werden mit einem 3,5 mm-Klinkenstecker in den AUX-Eingang des Radios gesteckt. Sie empfangen dann das Bluetooth-Signal Ihres Smartphones oder Tablets und können Ihre Musik über die Lautsprecheranlage Ihres Autos hören.
Gute Bluetooth-Receiver für das Auto verfügen aber noch über weitere hilfreiche Funktionalitäten.
- Ein eingebautes Mikrofon
- Tasten zum Vor- und Zurückspulen
- Tasten zur Regulierung der Lautstärke
- Ein Bluetooth-Transmitter

Bluetooth-Verbindung mit dem Smartphone herstellen
Eine Verbindung zwischen Ihrem Handy und dem Bluetooth-Receiver herzustellen ist ganz einfach. Sobald Sie das kleine Gerät anschalten, geht es in den Kopplungsmodus. Das heißt, es sendet ein Signal an alle Bluetooth-fähigen Geräte in der Nähe. Im Bluetooth-Menü Ihres Smartphones müssen Sie dann nur den Receiver anklicken, und die beiden Geräte verbinden sich miteinander. Und schon können Sie Ihre Playlist aus dem Internet auf Ihr Soundsystem im Auto streamen oder verkehrssicher Telefonate führen.
Was leistet der Bluetooth-Receiver von Hama?
Hama bietet mit dem Bluetooth-Receiver für KFZ eine besonders hochwertige Lösung für Ihr Auto an. Mit diesem Bluetooth-Adapter können Sie Ihr Auto schnell auf Bluetooth umrüsten. Und zwar ohne ein neues Autoradio oder gar ein neues Audiosystem einbauen zu müssen.
Dieser Bluetooth-Receiver verfügt zudem über ein integriertes Mikrofon und einen Bluetooth-Transmitter. Dadurch kann er auch als Freisprechanlage zum Telefonieren benutzt werden: Kommt während des Musikhörens ein Anruf herein, schaltet das Gerät automatisch in den Freisprechmodus um. Durch einen kurzen Tastendruck auf den Bluetooth-Receiver nehmen Sie das Gespräch an und legen anschließend wieder auf.

Auf der Vorderseite angebrachte Drucktasten erlauben Ihnen, zur gewünschten Audiodatei vor- oder zurückzuspringen oder die Lautstärke zu regulieren. Auch die Taste zum Annehmen oder Beenden von Telefonaten befindet sich auf der Vorderseite des Receivers. Dank der einfachen, intuitiven Bedienung können Sie sich auf den Verkehr konzentrieren und Unfälle vermeiden.
Mit Ihrem Hama Bluetooth-Receiver sind Sie dank einer Akkulaufzeit von sieben Stunden (Musikhören) bzw. fünf Stunden Gesprächszeit für lange Autofahrten gerüstet. Und wenn das nicht reicht, nutzen Sie einfach das mitgelieferte Autoladegerät.
Das können Sie einfach in den Zigarettenanzünder stecken, um den Receiver und/oder Ihr Smartphone aufzuladen. Denn der Ladestecker hat neben dem Anschluss für den Receiver zusätzlich noch 2 USB-Anschlüsse mit je 2,4 A Ladeleistung. So können Sie z.B. Ihr Handy aufladen oder das Tablet für die Kinder mit Strom versorgen. Und Sie brauchen keine Sorge zu haben, dass Ihnen bei Ihrem Lieblingspodcast plötzlich der Strom ausgeht.
Bluetooth-Audio-Receiver für die HiFi-Anlage
Ein anderes beliebtes Einsatzgebiet für Bluetooth-Receiver sind ältere HiFi-Anlagen, die noch nicht mit dem Internet vernetzt sind.
Moderne HiFi-Anlagen haben entweder Verstärker oder Tuner, die über WLAN oder LAN mit dem Internet verbunden sind. Damit ist der Empfang von Streaming-Audio aus dem Internet oder das Abspielen von MP3s, z.B. vom Handy oder dem iPod, kein Problem.
Ältere HiFi-Anlagen, die diese Anschlüsse noch nicht haben, können jedoch keine Musik aus dem Internet streamen. Abhilfe kann hier günstig und einfach ein Bluetooth-Audio-Receiver schaffen - wie oben beschrieben beim Auto.
Dazu muss nur ein Bluetooth-Receiver über einen AUX-Eingang (3,5mm-Klinkenstecker), gegebenenfalls mit einem entsprechenden Adapter, an die Anlage angeschlossen werden. Der Receiver empfängt die Audiosignale der Klangquelle, z.B. dem Smartphone, und spielt sie über die Kabelverbindung in die HiFi-Anlage ein.

Ein gutes Beispiel, wie man eine HiFi-Anlage kostengünstig streamingfähig machen kann, ist der Hama Bluetooth-Receiver BT-Rex: Dieser streichholzschachtelgroße Bluetooth-Empfänger kann an alle Geräte mit einem 3,5mm-Klinkeneingang angeschlossen werden.
Das praktische Gerät kann bis zu 8 Audioquellen speichern und wird einfach über Drucktasten auf der Gehäuseoberseite gesteuert. Die Laufzeit beträgt etwa 9 Stunden, aufgeladen wird die Minibox über einen Micro-USB-Anschluss.
Analoges Audio an Bluetooth-Geräte streamen
Manche Musikliebhaber haben jedoch noch ein anderes Problem: Sie hören z.B. am liebsten ihre CDs oder Vinyl - also Schallplatten. Die klingen auf der alten HiFi-Anlage für manche Menschen einfach am besten. Aber manchmal wollen sie ihre Schallplatten auch auf den Bluetooth-Kopfhörern genießen... und wissen nicht, wie!
Hier schaffen praktische Helfer, wie der Hama Bluetooth-Receiver-Transmitter (Transceiver) BT-SenRex,einfach und kostengünstig Abhilfe: Denn der BT-SenRex ist Bluetooth-Receiver und Bluetooth-Transmitter in einem. Durch einen praktischen Schieberegler wird das Gerät je nach Bedarf zum Sender oder Empfänger von Bluetooth-Audio.
- Als Sender kann der BT-SenRex z.B. Musik vom Plattenspieler an bis zu vier Bluetooth-Kopfhörer, Bluetooth-Boxen oder andere Bluetooth-Empfänger ausstrahlen.
- Als Empfänger bringt er sogar den Sound von bis zu acht Bluetooth-Audioquellen auf die analoge HiFi-Anlage.
- Auch hinsichtlich der Laufzeit ist der BT-SenRex ein Star: bis zu 13 Stunden Sendezeit oder 14 Stunden Empfang sind möglich.
- Aufgeladen wird das Gerät, das nicht größer ist als eine Zigarettenschachtel, ganz einfach über Micro-USB.
Und noch ein kleiner Hinweis: Natürlich können Sie Ihren BT-Rex oder Ihren BT-SenRex auch im Auto benutzen, um Ihre Streams auf dem Autoradio zu genießen. Sie haben damit dieselben (und mehr!) Funktionalitäten wie beim Bluetooth-Receiver für KFZ. Nur zum Laden müssten Sie in diesem Falle ein Zigarettenanzünder-Ladekabel wie das Hama KFZ-Ladekabel benutzen.