Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser!

Jetzt Angebote entdecken!

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und verschiedene Webdienste, um Ihnen ein optimales Benutzererlebnis zu bieten. Durch den Einsatz technisch notwendiger Cookies stellen wir sicher, dass alle wesentlichen Funktionen dieser Webseite für Sie nutzbar sind.

Mit Ihrer Zustimmung stehen Ihnen alle Features unserer Webseite zur Verfügung, wie zum Beispiel die Suche nach Handelspartnern, Produktvideos oder Inhalte mit Freunden zu teilen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Informationen dazu und noch mehr zum Thema Cookies und den verschiedenen Webdiensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung

REINIGUNGSTIPPS FÜR IHRE WERTVOLLEN KAMERA-SCHÄTZE

EINFACHE UND GRÜNDLICHE REINIGUNG IHRER SPIEGELREFLEXKAMERA, OBJEKTIVE UND VIELEM MEHR!

Egal ob Hobby- oder Profifotograf, jeder kennt es: Fettige Fingerabdrücke, Staubpartikel, Krümel oder andere Verschmutzungen, die sich auf der Linse ansammeln und das schöne Foto trüben. Die richtige Pflege der Kamera ist das A und O, um solche missglückten Motive zu vermeiden. Mit unseren nützlichen Tipps und den dazu passenden Reinigungsprodukten können Sie mit wenig Aufwand Ihre Kamera, Ihre Objektive und Co. einfach und sicher reinigen!

Kameragehäusereinigung

Kameragehäusereinigung

Verschiedene Produkte zur effektiven Reinigung des Kameraghäuses
Alle anzeigen...
Objektivreinigung

Objektivreinigung

Zur schnellen, schonenden und gründlichen Reinigung von Kameraobjektiven
Alle anzeigen...

Reinigungstipps für Ihr Kameragehäuse

Vom Schutz bis zur Reinigung

  • Vorbeugen

    Kameratasche

    Mit einer Kameratasche schützen Sie die geliebte Kamera vor Wasser, Staub und Schmutz. Darin finden die Kamera und auch Zubehör wie Objektive, Filter, Speicherkarten und Akkus Platz.

    Displayschutz

    Unsere Universal-Displayschutzfolie schützt das empfindliche Display Ihrer Kamera. Kratzer, Fingerabdrücke und Schmutz können damit dem Display nichts mehr anhaben. Trotz Displayschutzfolie ist Ihnen eine farbechte Wiedergabe am Display gewährleistet.

    Zu den Displayschutzfolien
  • Reinigen

    Mikrofasertuch

    Zur Reinigung des Kameragehäuses oder des Displays eignet sich ein Mikrofasertuch. Es entfernt Schmutz und Staub von allen optischen Flächen und ist besonders schonend und fusselfrei. Dank der hochwertigen Faserstruktur ist die Reinigungswirkung unserer Mikrofasertücher hervorragend.

    Ist die Kamera stärker verschmutzt, reinigen Sie die Kamera mit einem Blasebalg, Objektivpinsel oder Druckluftspray.

    Zu allen Reinigungstüchern

    Blasebalg

    Mit einem Blasebalg reinigen Sie Ihre Kamera ganz besonders schonend. Der leichte Windhauch entfernt Staub und Krümel völlig kratzfrei. Unsere Blasebälge sind frei von Talkum*.

    * Talkum ist ein pulverisiertes Magnesiumsilikathydrat. Es ist wasserabweisend und schimmert weiß. Das Puder wird oft zur Pflege von Gummi verwendet. Durch dieses Pulver kann noch mehr Schmutz auf das Kameragehäuse kommen.

    Blasebalg

    Druckluftspray und Objektivpinsel

    Schwer zugängliche Stellen an Kameras und Geräten lassen sich mit unserem Druckluftspray entfernen. Sind dann immer noch Staubkörner oder andere Rückstände übrig, beseitigen Sie diese mit einem Objektivpinsel. Hiermit gelangen Sie ganz einfach in die Ecken Ihrer Kamera.

    Zu allen Druckluftsprays und Objektivpinseln

EXPERTENTIPP

Kameras sind meist im Temperaturbereich zwischen 0°C und 40°C problemlos einsetzbar. Achten Sie daher immer auf die Umgebungs-/ Klimabedingungen, und schützen Sie Ihre wertvolle Ausrüstung mit entsprechenden Schutzmaßnahmen je nach Region – ob im Regenwald durch eine wasserabweisende Kameratasche oder für Aufnahmen in der Wüste mit einem Blasebalg.

Reinigungstipps für Ihr Objektiv

So erzielen Sie das beste Ergebnis

  • Vorbeugen

    Protect-Filter

    Schützen Sie die empfindliche Linse Ihrer Kamera mit einem UV-Filter vor Staub und anderen Verschmutzungen. Wird dieser verschmutzt, können Sie ihn ganz einfach mit klarem Wasser und einem Mikrofasertuch reinigen.

    Zu allen Protect-Filtern

    Tipps zur Verwendung von Filtern

    • Fassen Sie die Filter möglichst nur am Rand an. So vermeiden Sie Fingerabdrücke auf dem Glas.
    • Reinigen Sie den Filter bei Aufnahmen am Wasser oder bei Regenwetter regelmäßig. Kleinste Tropfen sind bei kleiner Blendenöffnung auf dem Foto sofort sichtbar.
    • Transportieren Sie die Filter in speziellen Filtertaschen, wenn Sie die Filter nicht dauerhaft auf dem Objektiv belassen.

    Objektivdeckel

    Achten Sie stets darauf, dass Ihr Objektiv bei Nichtgebrauch mit einem Objektivdeckel abgedeckt ist. Dieser dient zum Schutz des Objektivs vor Kratzern, Staub und anderen Verschmutzungen.

    Zu allen Objektivdeckeln

    Gegenlichtblende

    Mit einer Gegenlichtblende verhindern Sie, dass seitlich einfallendes Licht Ihr Motiv mit Reflexionen und Unschärfen beeinträchtigt. Und ganz nebenbei gibt es mit der Gegenlichtblende noch zwei schützende Nebeneffekte: Regentropfen gelangen nicht so leicht auf die Linse, und Stöße werden vermieden, die eventuell Kratzer verursachen könnten. Wie es auch verschiedene Objektivgrößen gibt, so gibt es auch darauf angepasst unterschiedliche Maße bei den Gegenlichtblenden. Beachten Sie beim Kauf, dass Sie die passende Größe für Ihr Objektiv auswählen.

    Zu allen Gegenlichtblenden
  • Reinigen

    Lenspen

    Mit dem Lenspen erhalten Sie ein patentiertes, wertvolles Produkt, welches speziell für die Trocken-Reinigung von Objektiven und Filtern konzipiert ist. Die sofort einsatzbereite Reinigungsspitze aus Carbon ermöglicht eine schnelle, schonende und gründliche Reinigung der optischen Fläche.

    Zu allen Lenspens

    Um ein sauberes Ergebnis für die Reinigung mit dem Lenspen zu erzielen, beachten Sie bitte folgende Hinweise:

    • Nach erfolgreicher Reinigung die Schutzkappe wieder aufdrehen. Durch die Drehbewegung wird die chemische Verbindung im Lenspen neu aktiviert, so dass er je nach Verschmutzungsgrad für ca. 50 bis 100 Anwendungen verwendet werden kann. Danach sollte er ausgetauscht werden. Labortests haben bewiesen, dass der Lenspen Objektive weitaus schonender reinigt als herkömmliche Reinigungssysteme.
    • Wichtig bei der Anwendung des Lenspens ist, mit langsamen, kleinen kreisenden Bewegungen von innen nach außen über die zu reinigende Linsenfläche zu arbeiten. Dabei löst sich der Schmutz und wird im Pad aufgenommen. Aufgrund der Form des Samtpads lässt sich auch der innere Rand eines Objektivs gut erreichen.

    Achtung: Wenn Sie zum Test das Samtpad auf ein weißes Blatt Papier oder die Handfläche gestrichen haben, dann hinterlässt dies unweigerlich Spuren. Der Lenspen ist für den Gebrauch auf einer Optiklinse konzipiert und hinterlässt daher Abdrücke auf anderen Materialien.

    Druckluftspray

    Lose Partikel lassen sich perfekt mit einem Druckluftspray entfernen, aber natürlich auch mit einem Objektivpinsel oder Blasebalg. Damit reinigen Sie Ihr Objektiv schonend, und es entstehen keine Kratzer.

    Zum Druckluftspray

    Reinigungsflüssigkeit

    Zum Ablösen von Rückständen wie Fingerabdrücken benutzt man eine Reinigungsflüssigkeit. Warten Sie nicht ab, bis die Flüssigkeit angetrocknet ist, da ansonsten eine effiziente Reinigung nicht mehr gegeben ist.

    Achten Sie darauf, möglichst sanft und ohne Druck zu arbeiten.

    Zu allen Reinigungsflüssigkeiten

    Mikrofasertuch oder Optic-Papier

    Polieren Sie sanft die Oberfläche mit einem Mikrofasertuch oder Optic-Papier. Diese Tücher sind trocken oder feucht erhältlich und beseitigen bestens Fingerabdrücke und leichte Schlieren.

    Zu allen Mikrofasertüchern und Optic-Papieren

EXPERTENTIPP

Nicht jeder kleine Kratzer behindert auf einer Linse die optische Qualität! Manche Schrammen auf der Frontlinse bleiben oft ohne Auswirkung. Anders bei der Hinterlinse: Hier reichen schon wenige Kratzer für einen ausgeprägten, aber nicht gewollten Weichzeichner-Effekt.

Reinigungstipps für Ihren Kamerasensor

Die nachfolgend beschriebenen Pflegemaßnahmen gelten für alle Kameras. Bei System- und Spiegelreflexkameras ist folgendes zu beachten: Da sich das Objektiv wechseln lässt, kann Staub in das Kameragehäuse eindringen. Später ist der Staub auf dem Aufnahmesensor in Form von kleinen dunklen Flecken zu erkennen.

Dank des Sensor-Reinigungssets müssen Sie Ihren Kamerasensor nicht mehr aufwändig bei einem Spezialisten reinigen lassen. Das Set ermöglicht Ihnen eine einfache, aber präzise Reinigung des Sensors. Aber hier gilt absolute Vorsicht. Der Sensor ist sehr empfindlich.

  1. Entfernen Sie das Kameraobjektiv. Bei Spiegelreflexkameras muss zusätzlich noch der Spiegel hochgeklappt werden.
  2. Legen Sie die mitgelieferte LED-Lupe an die Planfläche an.
  3. Stecken Sie den Reinigungsstift in die seitliche Öffnung an der Lupe.

Nun können Sie den Staub, ohne die Lupe abnehmen zu müssen, entfernen.

EXPERTENTIPP

Sie können feststellen, ob sich Staub auf ihrem Sensor abgelagert hat, indem Sie eine Aufnahme einer gleichmäßig hellen Fläche machen, etwa einem gut beleuchteten Blatt Papier. Schließen Sie die Blende so weit wie möglich. Sehen Sie nun dunkle Flecken bei der Bildbetrachtung am PC, sollten Sie den Sensor reinigen. Probieren Sie zunächst mehrfach die Reinigungsfunktion Ihrer Kamera, und greifen Sie dann erst zu einem Sensor-Reinigungsset.

Verbraucherinformation

Beachten Sie, dass die Anweisungen als Leitfaden angesehen werden. Bei Unkenntnis der Vorgehensweise mit dem angewendeten Produkt sollten Sie vorab den Hersteller kontaktieren, um die Reinigungshinweise zu ermitteln. Die unverbindlichen Hinweise können nur unter Einhaltung der Gewährleistung berücksichtigt werden!