Mit einem Klett-Kabelbinder sind Sie ganz flexibel: Zum einen bietet Ihnen das Klettband vielfältige Befestigungsmöglichkeiten von Werkstatt bis Basteln, und zum anderen können Sie es beliebig oft wieder lösen und die Kabel neu bündeln. Schneiden Sie einfach die Länge, die Sie benötigen, von der Klettbandrolle ab und bündeln Sie Ihre Kabel, Rohre, Schläuche, Drähte, Schnüre etc. Etwas vergessen? Klettband-Kabelbinder öffnen, Kabel dazu, wieder schließen, fertig - ganz ohne Werkzeug.
Die Struktur des Kabelklettbandes ist weich und flexibel, so dass Sie leicht damit arbeiten, aber auch empfindliche Materialien wie z.B. Lichtleiter damit bündeln können. Das widerstandsfähige und robuste Nylon hält auch Öle, Alkohole, Fette und Wasser aus.
Für Ordentliche
Wer bei Klett-Kabelbindern nur daran denkt, seinen Kabelsalat aufzuräumen, wird staunen, was man mit dem vielfältigen Klettband noch so alles anstellen kann. Denken Sie an Ihre Schubladen in Küche, Werkstatt und Bastelzimmer! Sind dort nicht alle Stricknadeln verstreut? Sollten nicht längst alle Schraubenzieher an einem Platz sein? Voilá – Auftritt Kabelklettband: Von den Stiften bis zum Messerset – in Zukunft haben Sie alles mit einem Griff parat.
Für Kreative
Hübsche Blumenarrangements oder der frisch gepflückte Strauß von der Blumenwiese halten perfekt zusammen mit einem Klettband. Auch Ihre Bastelutensilien selbst können Sie damit ordentlich verstauen. Und da der Klett-Kabelbinder auch zum Vernähen geeignet ist, können Sie Ihre Bastelleidenschaft voll ausleben.
Für Umweltbewusste
Klettband-Kabelbinder lassen sich wiederverwenden. Ganz im Gegensatz zu Kabelbindern aus Kunststoff, die man wegwerfen muss, sobald man diese geöffnet hat. Der positive Nebeneffekt: Sie müssen sich nicht schon vorher einen komplizierten Verlegungsplan ausdenken, sondern können alles ganz bequem während der Anwendung austüfteln.