Kameraüberwachung in Full HD
Full HD mit 1080p – exakter können Sie nicht erkennen, ob gerade die Kinder eine Kissenschlacht veranstalten oder der Hund die Kissen durchschüttelt. Gestochen scharf hat die Kamera jedes Geschehen im Visier und Sie es über die Live-Bild-Anzeige der Hama Smart Home-App im Blick. Ihre Kinder sind nun alt genug, dass sie einen Abend allein zuhause verbringen können? Trotzdem bleibt immer ein mulmiges Gefühl zurück: Aber mit dem Babysitter á la WLAN-Kamera können Sie sich auf dem Smartphone die Live-Ansicht anzeigen lassen und somit genau sehen, ob nur die Süßigkeitenvorräte geplündert werden oder ein handfester Streit im Gange ist. So fühlen Sie sich auch unterwegs immer sicher und verbringen einen entspannten Abend, fahren nach Hause und greifen ein oder schicken Oma vorbei.

Kamera mit Rundumblick:
Schwenkbar und neigbar
Großer Eingangsbereich mit Flur, die Süßigkeitenschublade in der einen Ecke des Wohnzimmers, das Hundebettchen in der anderen? Mit der Überwachungskamera lässt sich der komplette Raum überblicken. Denn über die App schwenken und neigen Sie die Kamera und haben den Blick genau da, wo er sein muss. Die drehbare Schwenkfunktion umfasst einen Bereich von 355° - Rundumblick für Sie. Neigen lässt sich die Kamera in einem Winkel von 50°. Der Erfassungsbereich der Kamera liegt bei 105°. Wenn die Katze die Wände hochgeht, der Hund alle Schuhe in seinem Körbchen bunkert und die Kinder vom Wohnzimmerregal Bungee-Jumping machen, ist das zwar nicht erfreulich, aber dank Kamera wissen Sie wenigstens Bescheid.



Durchblick im Dunklen:
Infrarot-Nachtsicht
Was huscht da in der Nacht durch den Flur? Mit der Infrarot-Nachtsicht bietet die Kameraüberwachung im Dunkeln beste Sicht auf das Geschehen. Sie erkennen klar und deutlich, ob ein Einbrecher durch den Flur schleicht oder das Kind schlafwandelt. So können Sie auch am nächsten Morgen anhand des Videos nachvollziehen, welcher der Hunde Ihre Hausschuhe verschleppt hat oder wo sich die Maus versteckt hat, die die Katze zur Katzenklappe reingebracht hat.

Hama Smart Home-App
vielfältige Möglichkeiten der App-Steuerung
Egal, wo Sie sich befinden – über die Hama Smart Home-App haben Sie Ihr Zuhause nicht nur im Blick, sondern können darüber auch alle Einstellungen und Konfigurationen vornehmen. Da die Kamera ganz ohne Hub auskommt und eine Direktverbindung zum Router herstellt, ist die Installation in wenigen Minuten erledigt. Zusätzlich zu den Grundfunktionen der Kamera, die Sie über die App nutzen können, können Sie darüber auch automatische Programme, Szenen und Automationen steuern sowie andere Smart-Home-Produkte einbinden und verknüpfen. Unsere Bedienungsanleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die Installation.

Egal wo – mit der Bewegungserkennung immer informiert
Mit dem Bewegungsmelder sind Sie auch unterwegs auf der sicheren Seite. Aktiviert sich die Bewegungserkennung, bekommen Sie sofort eine Push-Nachricht aufs Handy. So können Sie eingreifen, wenn sich jemand im Haus bewegt, obwohl die ganze Familie ausgeflogen ist. Um sicher zu gehen, können Sie noch das Live-Bild aufrufen – vielleicht hat sich nur ein Vogel durchs Fenster verirrt. Wird eine Bewegung registriert, dreht sich die WLAN-Kamera automatisch zur Personenverfolgung mit und startet auch die Aufzeichnung. So lässt sich im Nachhinein nachvollziehen, dass das Chaos im Wohnzimmer nicht von einem Einbrecher verursacht wurde, sondern sich Kinder und Hund eine wilde Kissenschlacht geliefert haben.

"Finger weg von…" – Kontakt über die Gegensprechanlage
Apropos wilde Kissenschlacht – wenn Kinder ins Spiel eintauchen, nehmen Sie das Drumherum nicht mehr wirklich wahr – ganz egal, ob die Vase schon wackelt. Kommen Sie vom Dinner nach Hause, ist es schon zu spät. Aber deswegen das Dinner zu unterbrechen, wo die Kinder ja nur spielen, ist auch nicht notwendig. Sagen Sie es den Kindern doch einfach direkt vom Restaurant aus! Die Innenkamera verfügt über 2-Wege-Audio – das funktioniert wie eine Gegensprechanlage und kann auch bestens angewendet werden, wenn der Babysitter etwas überfordert ist oder der Hund eine kleine Ermahnung braucht. Auf diese Weise wird vielleicht doch nicht die ganze Schokolade verspeist, das Baby schläft wieder selig ein und so ein paar Kissen bleiben auch ganz.


Aufzeichnungen auf Micro-SD-Karte
Das erste Mal allein zu Hause bleiben, wenn die Eltern ausgegangen sind? Die ersten Stunden des Welpen? Oder einfach mal festhalten, ob die Katze auf dem Tisch tanzt, wenn Sie nicht da sind? Neben dem Sicherheitsaspekt hat die Aufzeichnung auch schöne Funktionen: Besondere Momente festhalten, an denen man sonst nie hätte teilhaben dürfen (und diese Momente z.B. an der Hochzeit der Kinder präsentieren). Auf einer Micro-SD-Karte bis 128 GB lassen sich die Videos speichern, so geht kein Material verloren – egal, ob es zur Nachverfolgung von Vandalismus, zur Hundeerziehung oder einfach als Anekdote gebraucht wird.
Mit der smarten Überwachungskamera zum smarten Zuhause
Über die Hama Smart Home-App lassen sich viele andere Smart-Home-Produkte miteinander verknüpfen und damit Szenen und Automationen erstellen.
- Die Bewegungserkennung der Kamera lässt sich mit smarten LED-Lampen und WLAN-LED-Leuchten verbinden: Ist der Bewegungsmelder aktiv, schaltet sich automatisch eine Lampe z.B. im Flur ein.
- In Ihrer Abwesenheit lässt sich für mehr Abschreckung sorgen, wenn Sie die Überwachungskamera an einen smarten Alarm koppeln. Wird eine Bewegung erkannt, schrillt der Alarm los. Sollten allerdings trotzdem Haustiere in der Nähe sein, bitte auf diese Verbindung verzichten.
- Wacht das Kind morgens auf, können Sie den Bewegungsmelder mit einer WLAN-Steckdose verknüpfen, an die wiederum eine Toniebox angeschlossen ist. So kann das Baby noch ein Weilchen der Musik oder Geschichten lauschen, bevor der Tag mit all seinen vielen Eindrücken beginnt.