

Smarter Türsteher: Fenster- und Türkontakt
Heiße Dusche am kalten Wintermorgen – aber haben Sie auch das Badfenster danach geschlossen? Die Kinder sind am Morgen aus dem Haus gestürmt und haben mal wieder die Haustür offengelassen? Niemand zuhause und trotzdem hat sich das Garagentor geöffnet? Türen, Fenster und Tore bleiben oft geöffnet oder bieten für Einbrecher ideale Einstiegsmöglichkeiten. Mit dem Fenstersensor haben Sie nun auch von unterwegs jederzeit Fenster und Co. im Blick. Zusätzlich lassen sich gerade mit dem Fensterkontakt in Verbindung mit anderen Smart-Home-Produkten über die App praktische Automationen für mehr Sicherheit und Komfort kreieren.

Noch smartere Heizungssteuerung mit Fensterkontakt
Sie sind bereits mit smarten Heizkörperthermostaten ausgestattet? Oder Sie wollen die Heizung smart nachrüsten, um Energie zu sparen und Heizkosten zu senken? Dann ist ein Fensterkontakt die perfekte Ergänzung für Ihre Heizungssteuerung, um noch effektiver und sparsamer zu heizen. Legen Sie in der Hama Smart Home-App eine Automation mit dem smarten Thermostat und dem Fenstersensor an. In dieser Automation teilen Sie den beiden Geräten mit, dass sich die Heizung auf eine von Ihnen festgelegte Temperatur herunterregeln soll, sobald Fenster, Tür oder Balkontür geöffnet sind. Schließen Sie Fenster etc., wird wieder auf die von Ihnen ausgewählte Wohlfühltemperatur geheizt. Fensterkontakt, App und Programmierung in Kombination denken sogar noch weiter: Stellen Sie eine Zeit ein, z.B. 10 - 15 Minuten, und Sie werden daran erinnert, die oder das Fenster wieder zu schließen. Damit steht dann auch im Bad das Fenster nicht mehr den ganzen Tag offen. So sorgen Sie für ein optimales Raumklima, über das sich auch Geldbeutel und Umwelt freuen.

Smarte Tür- und Fenstersicherung
Sie sind arbeiten, die Kinder in der Schule, die Katze ist im Haus und trotzdem hat sich plötzlich ein Fenster geöffnet? Per Push-Benachrichtigung auf das Handy sind Sie jederzeit über den Zustand von Fenster, Tür und Tor informiert, wenn Sie dort einen Fensterkontakt angebracht haben. Steht also plötzlich ein geschlossenes Fenster offen, wird es wohl kaum die Katze gewesen sein, sondern jemand versucht sich Zugang zu verschaffen. Der Fenstersensor ermöglicht Ihnen, schnell zu reagieren: selbst überprüfen, einen Nachbarn bitten, nachzusehen oder die Polizei alarmieren. Vom smarten Tür- und Fenstersensor zum sicheren Smart Home sind nur ein paar kleine Schritte notwendig. Mit einer smarten Alarmsirene, einer WLAN-LED-Lampe, einem smarten Bewegungsmelder lassen sich viele Automationen für mehr Sicherheit erstellen. Und apropos Katze: Eine Erinnerung, dass Fenster gekippt sind, kann für Ihre Katze der Lebensretter sein.
Fenstersensor? Weit mehr als das!
Effektiver Heizen – check! Ein sicheres Zuhause schaffen – check! Aber ein Kontaktsensor hat noch so einiges an Kniffen in petto, die über Heizung, Lüften und Alarmieren hinausgehen.
-
Holzofen und Dunstabzugshaube sicher betreiben
Der Holzofen knistert gemütlich in der Wohnküche, der heiße Eintopf dampft auf dem Herd und damit es nicht zu viel dampft, ist die Dunstabzugshaube eingeschaltet. In dieser Konstellation sollte immer gewährleistet sein, dass ein Fenster offensteht. Eine Automation in der App mit einer WLAN-Steckdose und dem Fenstersensor stellt sicher, dass der Dunstabzug erst Strom erhält, wenn ein Fenster geöffnet ist.
-
Medikamente sicher aufbewahren
Zwar hängt der Arzneischrank in Ihrem Badezimmer weit oben, aber einmal auf einen Stuhl oder Hocker gestellt, ist das Apotheker-Schränkchen auch für Kinder meist gut erreichbar. Bringen Sie den Fensterkontakt dort an, so sind Sie sofort informiert, wenn jemand anderes als Sie den Schrank öffnet.
-
Zuckerschock vermeiden
Haben Sie auch so eine unwiderstehliche, prall gefüllte Süßigkeitenschublade im Wohnzimmer oder in der Küche? Süßigkeiten in Maßen ja, aber den Zuckerschock, vor allem bei Kindern, gilt es doch zu vermeiden. Auch hier informiert Sie der Kontaktsensor, angebracht an Schublade oder Schranktür, wenn sich diese unerlaubterweise öffnet. In Kombination mit einer Überwachungskamera können Sie sich auch mal einen Spaß daraus machen und Ihre Kinder beim Süßigkeiten schlemmen beobachten. Manchmal muss man eben auch über die Stränge schlagen.
-
Die Post ist da
Ihr Briefkasten ist nicht direkt an der Haustür, sondern in der Einfahrt, am Gartentürchen oder in einem Mietshaus im Erdgeschoss? Mühselig mehrmals am Tag zum Briefkasten zu gehen, um zu schauen, ob die Post schon da ist. Et voilá – auch hier ist der Fensterkontakt ein pfiffiger Alltagshelfer. Briefkastenklappe öffnet sich, Push-Benachrichtigung aufs Handy oder WLAN-LED-Lampe aufleuchten lassen, und Sie wissen, juhuuu, die Post ist da.
-
Was zieh ich an…
Ist Ihr Kleiderschrank auch so vollgestopft mit modischen Errungenschaften, dass Sie kaum mehr die Einzelstücke erkennen? Dann installieren Sie doch einfach eine smarte Lampe und freuen sich über die neuen Kombinationen, die sich mit mehr Licht und Einblick in den Schrank ergeben. Vor lauter Freude über die schönen Sachen vergisst man schnell, dass Licht auch wieder auszuschalten. Mit dem Fensterkontakt und einer entsprechenden Automation passiert Ihnen das nicht mehr: Tür auf, Licht an, Tür zu, Licht aus. Funktioniert auch bestens in Kellerräumen, Dachböden und Co.
Smarten Fensterkontakt per App steuern
In der Hama Smart Home-App haben Sie jedes Fenster, jede Tür, jedes Tor, jede Schublade genau im Blick, wenn daran ein Kontaktsensor angebracht ist. Wo steht ein Fenster offen, ist die Haustür zu oder steht etwas offen, was eigentlich geschlossen sein soll? Und das können Sie selbstverständlich in der App auch von unterwegs abfragen.
Smarten Fensterkontakt per Sprache steuern
Noch komfortabler ist es, wenn Sie den Zustand von Tür und Tor per Sprachbefehl über Alexa, Siri oder Google Assistant abfragen. Das geht bequem von der Wohnzimmercoach aus, indem Sie fragen: Alexa, ist das Fenster im Bad offen?

Mit der Hama Smart Home-App kreativ werden
Sie sind auf den smarten Geschmack gekommen und die bloße WLAN-Steuerung des einen Gerätes reicht Ihnen nicht mehr aus? Mit der Hama Smart Home-App können Sie alle Smart-Home-Produkte von Hama miteinander verknüpfen und somit Szenen und Automationen erstellen. Neben außergewöhnlichen Effekten können so auch einfache, alltägliche Handgriffe mit Smart-Home-Systemen automatisiert werden.
Szenen und Automationen gestalten Ihren Alltag so viel schöner und komfortabler – probieren Sie es selbst aus, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Szenen für ein sicheres Leben
Schaffen Sie mit dem Fensterkontakt in Kombination mit einer smarten Überwachungskamera mit integriertem Flutlicht eine sichere Atmosphäre: Öffnet sich ein Fenster, wird die Einfahrt oder der Garten mit dem Strahler hell erleuchtet und Sie sehen sofort über die WLAN-Kamera, wer oder was sich da tummelt.
Automationen mit anderen Smart-Home-Produkten
Stimmung pur: Mit einem Türsensor lassen sich auch Automationen programmieren, die einfach etwas fürs Auge bieten. Kombinieren Sie den Fensterkontakt mit einem WLAN-Gartenstrahler oder einer smarten Lichterkette. Wenn Sie abends zu einer von Ihnen in der App eingestellten Zeit, z.B. ab Sonnenuntergang bis Mitternacht, die Terrassentür öffnen, beginnt mit bestem unverfälschten Blick die Lichtshow im Garten.
Kompatibilität: Vielfältig vernetzbar
Die Smart-Home-Produkte von Hama sind mit Alexa, OK Google und Siri Shortcut kompatibel. Erweitern Sie Ihr Smart Home um verschiedene Produkte, genießen Sie volle Funktionalität und erschaffen Sie damit verschiedenste Szenen und Automationen.
Geofencing
Mit Geofencing wird die smarte Steuerung der Tür- und Fenstersicherung noch einfacher: Stellen Sie mit der Standort-Funktion eine Automation ein. Sobald Sie sich in einem von Ihnen festgelegten Radius (mindestens 100 m) vom Haus entfernen, prüft der Kontaktsensor, ob alle Türen, Fenster und Tore geschlossen sind. Wenn nicht, erhalten Sie eine Benachrichtigung in der App, können sofort umdrehen und alles schließen.