Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser!

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und verschiedene Webdienste, um Ihnen ein optimales Benutzererlebnis zu bieten. Durch den Einsatz technisch notwendiger Cookies stellen wir sicher, dass alle wesentlichen Funktionen dieser Webseite für Sie nutzbar sind.

Mit Ihrer Zustimmung stehen Ihnen alle Features unserer Webseite zur Verfügung, wie zum Beispiel die Suche nach Handelspartnern, Produktvideos oder Inhalte mit Freunden zu teilen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Informationen dazu und noch mehr zum Thema Cookies und den verschiedenen Webdiensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung

Person reinigt mit einer Bürste den Lautsprecher.

iPhone-Lautsprecher reinigen

Wenn der Klang nicht mehr stimmt, liegt es häufig an verschmutzten Lautsprechern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre iPhone-Lautsprecher säubern können.

3 Minuten Lesedauer | 02.10.2024

Auf einen Blick: iPhone-Lautsprecher reinigen

  • Im iPhone-Lautsprecher sammeln sich schnell Staub und Dreck an
  • Regelmäßiges Reinigen verbessert die Tonqualität
  • Sowohl Hausmittel als auch spezielle Reiniger können helfen
  • Achten Sie auf eine saubere Umgebung, um Verschmutzungen vorzubeugen

Typenreiniger, Zahnbürste und andere Hilfsmittel

Musikhören, telefonieren, Videos anschauen oder Spiele zocken – all das macht wesentlich mehr Spaß, wenn der Sound stimmt. Doch was tun, wenn die Lautsprecher Ihres iPhones 16, iPhones 15 oder älterer Modelle nicht die Leistung bringen, die sie sollen?

Gründe, warum die Tonqualität schlecht sein kann, und Möglichkeiten, um diese zu testen, finden Sie in unserem Artikel zum Thema iPhone-Hörmuschel zu leise. So kann z.B. eine schlecht sitzende Displayschutzfolie oder das falsche Schutzglas die Qualität beeinträchtigen. Bei Hama finden Sie den perfekt sitzenden Displayschutz.

Und auch wenn Ihr iPhone ins Wasser gefallen ist, kann dies die Tonqualität verringern. Unser Ratgeber empfiehlt Ihnen wichtige Sofortmaßnahmen bei einem Wasserschaden am Handy.

Die häufigste Ursache sind jedoch Schmutz oder Staub, die die kleinen Lautsprecheröffnungen verstopft und damit den Klang verzerrt oder leise macht. In diesem Fall können Sie selbst die iPhone-Lautsprecher reinigen.

Hilfsmittel, die Sie wahrscheinlich bereits zuhause haben, sind:

  • Klebeband
  • Wattestäbchen
  • Pinsel
  • Zahnbürste
  • Staubsauger (mit Bedacht einsetzen)

Zusätzlich können Sie Reinigungshelfer kaufen, um die iPhone-Lautsprecher sauberzumachen:

Zudem gibt es im App Store spezielle Apps zum Lautsprecher-Reinigen, die mit bestimmten Frequenzen Wasser oder Staub aus den Lautsprechern lösen sollen. Und vergessen Sie nicht sich selbst: Manchmal kann es schon helfen, einfach in die iPhone-Hörer zu pusten, um diese zu säubern.

iPhone-Lautsprecher reinigen: So geht‘s

Handyhülle und Displayschutz sitzen, gepustet haben Sie auch schon und die Reinigungshelfer liegen bereit, um die iPhone-Boxen zu reinigen. Wie geht es weiter? Das kommt ganz auf Ihr Mittel der Wahl an.

Übrigens: Alle Tipps, die Sie hier für die Lautsprecher-Reinigung erhalten, lassen Sich für alle iPhone-Modelle anwenden, z.B.:

  • iPhone 16, Plus, Pro und Pro Max
  • iPhone 15, Plus, Pro und Pro Max
  • iPhone 14, Plus, Pro und Pro Max
  • iPhone 13, mini, Pro und Pro Max
  • iPhone 12, mini, Pro und Pro Max
  • iPhone 11, Pro und Pro Max
  • iPhone SE 2022, 2020, 2016
  • iPhone-Lautsprecher sauber machen mit Klebeband

    Um beispielsweise die iPhone 16-Lautsprecher zu reinigen – oder eben auch die aller anderen Modelle –, nehmen Sie einfach einen Klebestreifen und drücken diesen leicht an den Lautsprecheröffnungen an. Loser Schmutz bleibt so an der klebrigen Seite hängen. Ziehen Sie das Band anschließend vorsichtig wieder ab.

  • Wattestäbchen, Zahnbürste und Pinsel

    Wenn Sie den Lautsprecher oder die iPhone-Hörer reinigen möchten, helfen auch ein Wattestäbchen, ein sauberer Pinsel oder eine weiche, ebenfalls saubere Zahnbürste. Wischen Sie vorsichtig und ohne zu viel Druck auszuüben über die Öffnungen. Achten Sie dabei darauf, dass Ihr Reinigungshelfer trocken ist.

  • Mit dem Staubsauger – aber vorsichtig!

    Eine weitere Option, die Lautsprecher Ihres iPhones zu reinigen, ist der Staubsauger. Setzen Sie diesen aber nur mit Vorsicht ein! Ein zu starker Sog kann die empfindliche Elektronik Ihres iPhones beschädigen. Stellen Sie Ihren Staubsauger daher auf die niedrigste Stufe und decken Sie das Rohr idealerweise zusätzlich mit einem Tuch ab. Halten Sie einen Abstand von einigen Zentimetern ein, um den Sog weiter zu minimieren.

  • Typenreiniger fürs iPhone

    Nehmen Sie sich ein Stück der Reinigungsmasse und kneten Sie diese, bis sie sich gut formen lässt. Drücken Sie sie anschließend vorsichtig auf die Öffnungen der iPhone-Lautsprecher. Krümel, Staub und sonstiger Schmutz bleiben am Typenreiniger kleben. Anschließend einfach wieder abziehen.

  • Mikrofasertuch und Isopropylalkohol

    Auch ein weiches Mikrofasertuch kann helfen, unter anderem die iPhone 14- oder 14 Pro-Lautsprecher zu reinigen. Entweder Sie nutzen es trocken und gehen genauso vor wie mit einem Wattestäbchen. Alternativ benetzen Sie das Tuch mit etwas Isopropylalkohol, um besonders hartnäckigen Schmutz an der Außenseite zu entfernen. Diesen erhalten Sie online z.B. bei Amazon oder stationär in Ihrer Apotheke.

    Wichtig: Geben Sie den Alkohol oder andere flüssige Reinigungsmittel niemals direkt auf die Lautsprecheröffnungen.

  • iPhone-Lautsprecher säubern mit Druckluft

    Reinigungssprays, die mit Druckluft arbeiten, sind ebenfalls eine Option, die mit Vorsicht zu genießen ist. Achten Sie auf einen Abstand von mindestens 10 cm, damit der Luftstrom nicht zu stark ist. Nutzen Sie eher kurze Stöße. Halten Sie Ihr iPhone dabei leicht schräg, damit der gelöste Schmutz leichter herausfallen kann.

So beugen Sie Verschmutzungen vor

Sie wissen jetzt, wie Sie, nur als Beispiel, die Lautsprecher Ihres iPhone 15 reinigen. Noch besser wäre es aber natürlich, wenn die Lautsprecher gar nicht erst so verschmutzt werden, dass die Tonqualität eingeschränkt wird oder sich Keime und Bakterien in den Öffnungen ansammeln. Beugen Sie daher vor!

  • Nutzen Sie eine passgenaue Handyhülle, z.B. eine Klapphülle oder Silikonhülle. Bei Hama werden Sie direkt fündig und es setzt sich weniger Staub an Ihrem Smartphone fest.
  • Legen Sie Ihr iPhone nicht in stark verstaubten oder verdreckten Bereichen ab – z.B. nicht direkt am Sandkasten beim Spielen mit den Kindern, im Blumenbeet bei der Gartenarbeit oder beim Holzsägen direkt neben der Arbeitsfläche.
  • Reinigen Sie Handtasche, Jackentasche und Co. regelmäßig, wenn Sie darin Ihr iPhone transportieren.
  • Wischen Sie regelmäßig mit einem Mikrofasertuch über Ihr komplettes iPhone! So vermeiden Sie, dass sich Verschmutzungen über eine längere Zeit ungehindert festsetzen können.
  • Nutzen Sie Ihr iPhone nur mit sauberen Händen – speziell, wenn Sie vorher z.B. Kekse gegessen haben oder beim Putzen oder Arbeiten in einer besonders staubigen Ecke unterwegs waren

Tipp: Vergessen Sie auch nicht, andere Komponenten Ihres iPhones regelmäßig zu säubern. Unser Ratgeber zum Thema “Ladebuchse reinigen” gibt Ihnen wertvolle Tipps.