Handy reinigen
Unser Smartphone haben wir überall dabei – ob in der Bahn, im Café oder sogar auf der Toilette. Da sammeln sich schnell Schmutz und Keime an! Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Handy davon reinigen, um Hygiene und Funktionalität zu gewährleisten.
Handy richtig reinigen: so geht’s
Handy-Display reinigen
Wenn Sie Ihr Handy säubern, sollten Sie vor allem darauf achten, dass Sie Ihr Handy-Display reinigen. Das Display Ihres Smartphones ist die am häufigsten berührte Fläche und benötigt daher regelmäßige Pflege, um sauber und hygienisch zu bleiben.
- Bei der Reinigung des Displays: Handy ausschalten und vom Ladekabel trennen.
- Reinigungstuch verwenden: Nutzen Sie ein Mikrofasertuch oder ein spezielles Reinigungsset für Displays.
- Bei hartnäckigen Flecken: Befeuchten Sie das Tuch leicht mit destilliertem Wasser.
- Sanft wischen: Wischen Sie vorsichtig in kreisenden Bewegungen, um Fingerabdrücke, Staub und Fett zu entfernen.
- Nachtrocknen: Trocknen Sie das Display mit einem sauberen, trockenen Teil des Tuchs.
Es kann sein, dass Sie bei der Reinigung auf dem Display kleine Schäden entdecken, die im Alltag entstehen können. Aber keine Sorge – Kratzer lassen sich meist gut entfernen. Um den Bildschirm zukünftig noch besser zu schützen, empfehlen wir Ihnen, eine Displayschutzfolie anzubringen.
Smartphone reinigen
Natürlich gehört zum Handy reinigen mehr als nur das Display. Auch das Gehäuse, Buchsen und Knöpfe benötigen hin und wieder Pflege, damit Sie lange Freude an Ihrem Smartphone haben.
- Vor jeder Maßnahme gilt: Schalten Sie Ihr Smartphone aus und trennen Sie es vom Strom. Entfernen Sie Hüllen und Dekorationselemente.
- Reinigen Sie die Rückseite und Kanten mit einem leicht angefeuchteten Mikrofasertuch. Sprühen Sie verwendete Reinigungsmittel nie direkt auf Ihr Smartphone, sondern immer auf das Tuch.
- Säubern Sie die Kamera-Linsen vorsichtig mit einem trockenen Mikrofasertuch. Diese können zusätzlich mit Kamera-Schutzgläsern effektiv vor Kratzern und Schmutz geschützt werden.
- Entfernen Sie Staub aus Lautsprechergittern mit einem weichen Pinsel oder Wattestäbchen.
- Schmutz aus der Ladebuchse lässt sich mit einem Zahnstocher oder einem Kunststoff-Stäbchen entfernen.
Handyreinigung: Tipps & Tricks
Über die Grundreinigung hinaus gibt es noch einige wichtige Aspekte zu beachten, wenn es ums Handy reinigen geht. Mit den folgenden Tipps können Sie Ihr Smartphone reinigen und dabei effektiv vor Keimen und Verschleiß schützen.
Handy desinfizieren
Ob eine Desinfektion nötig ist, hängt von der Nutzung ab, ist in der Regel jedoch nicht notwendig. Bei regelmäßiger Handyreinigung reicht eine gründliche Reinigung mit Mikrofasertüchern.
Sollten Sie Ihr Handy dennoch desinfizieren wollen, beachten Sie folgende Tipps:
- Verwenden Sie Desinfektionstücher speziell für Elektronik.
- Alternativ können Sie Isopropylalkohol (70%) mit einem Mikrofasertuch auftragen.
- Für zusätzliche Hygiene können UV-Sterilisator-Boxen helfen, die Bakterien und Viren abtöten. Aber: Setzen Sie diese mit Vorsicht ein und prüfen Sie in jedem Fall die Kompatibilität mit Ihrem Gerät.
Hilfsmittel & Produkte
Eine gründliche Reinigung des Handys gelingt am besten mit den passenden Utensilien. Hier finden Sie eine Übersicht über nützliche Hilfsmittel, die Ihnen helfen, Ihr Smartphone zu reinigen:
- Mikrofasertücher und Reinigungssets
- Wattestäbchen, Zahnstocher und Zahnreinigungsstäbchen für schwer zugängliche Stellen
- Weiche Bürsten für Anschlüsse und Lautsprechergitter
- Feuchte Reinigungstücher ohne Alkohol
Reinigungs-No-Gos
Um Ihr Handy effektiv zu reinigen, ohne es dabei zu beschädigen, gibt es einige Dinge, die Sie tunlichst vermeiden sollten. Beachten Sie daher die folgenden Tipps, um Ihr Smartphone bei der Reinigung zu schützen:
- Handy ausschalten: Reinigen Sie Ihr Smartphone nur, wenn es ausgeschaltet und nicht am Strom angeschlossen ist, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
- Keine aggressiven Reinigungsmittel: Verzichten Sie auf Alkohol, Bleichmittel oder andere scharfe Chemikalien, da diese die Materialien des Handys angreifen können.
- Kein direktes Wasser: Halten Sie das Handy – sofern der Hersteller dies nicht anders garantiert – niemals unter Wasser und bringen Sie bitte kein Wasser direkt auf das Gerät auf. Flüssigkeit kann in Anschlüsse eindringen und Schäden verursachen.
- Keine spitzen Gegenstände: Verwenden Sie keine Metallgegenstände wie Büroklammern oder Nadeln zur Reinigung von Buchsen und Anschlüssen. Diese können die Kontakte beschädigen.
- Kein Druckluftspray: Druckluft kann Schmutzpartikel tiefer in Anschlüsse oder Lautsprecheröffnungen drücken und empfindliche Bauteile beschädigen.
- Keine Papiertücher: Vermeiden Sie raue Stoffe oder Papiertücher, da diese Kratzer auf dem Display oder Gehäuse hinterlassen können.
Verschmutzung vorbeugen
Wenn Sie Ihr Handy nicht so oft reinigen wollen, macht es Sinn, Verschmutzungen gezielt vorzubeugen. Mit einfachen Maßnahmen und dem richtigen Zubehör schützen Sie Ihr Smartphone vor Staub, Kratzern und Schmutzansammlungen.
- Displayschutz verwenden: Mit einem Displayschutz schützen Sie Ihr Smartphone vor Kratzern und Staub.
- Handyhülle nutzen: Eine passende Handyhülle bewahrt Ihr Gerät vor Verschmutzungen und mechanischen Schäden.
- Hände waschen: Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig, bevor Sie Ihr Handy benutzen, um Schmutz und Fett auf dem Gerät zu vermeiden.