Power Packs
Bestseller
Welche Powerbank-Kapazität brauche ich?
Die Kapazität einer Powerbank wird in Milliamperestunden (mAh) angegeben und zeigt an, wie viel Strom sie speichern kann. Die tatsächlich zur Verfügung stehende Kapazität ist aber wegen interner Verluste (z. B. durch die Wärmeentwicklung beim Laden) geringer. Aus dem reduzierten mAh-Wert der Powerbank und der Kapazität Ihres zu ladenden Mobilgeräts ergibt sich, ob oder wie oft Sie Ihr Smartphone, Tablet oder Laptop komplett laden können.

Anschluss: Worauf achten?
Eine Powerbank verfügt über einen Ladeeingang (Micro-USB- oder USB-C-Buchse), an dem man die Powerbank auflädt, wenn sie leer ist, und einen Ladeausgang mit USB-C- und/oder USB-A-Buchsen zum Laden von Handy und Co. Große Powerbanks haben mehrere Ausgänge zum gleichzeitigen Laden mehrerer Geräte, kleine Powerbanks kommen häufig mit nur einem USB-C-Anschluss aus, der als Ein- und Ausgang dient. Das Kabel einstecken entfällt, wenn Sie Ihr Smartphone kabellos mit einem Hama Power Pack für induktives Laden aufladen. Welche Powerbank-Anschlüsse Sie brauchen, hängt davon ab, wie schnell Sie laden möchten, welche Ladekabel Sie verwenden und wie viele Geräte Sie gleichzeitig laden wollen.
Die unterschiedlichen USB-Anschlüsse
Mit einem USB-C-Anschluss als Ladeaus- und Ladeeingang sind hohe Ladegeschwindigkeiten möglich – und zwar sowohl beim Laden Ihrer Mobilgeräte als auch beim Aufladen der Powerbank. Hama Power Packs mit USB-C-Anschluss
Die meisten Powerbanks verfügen noch über eine trapezförmige Micro-USB-Buchse: Hier kann die Powerbank mit einem gängigen Micro-USB-Ladekabel am Netzteil aufgeladen werden.
Über den großen, eckigen USB-A-Anschluss der Powerbank laden Sie Ihre Mobilgeräte mit einem Standard-USB-A-Ladekabel auf. Größere Powerbanks haben mehrere USB-A-Ladeausgänge.
Power Packs mit USB-A-AnschlussWorauf sollte ich noch achten?
Größe und Gewicht
Beachten Sie beim Kauf einer Powerbank, ob Größe und Gewicht zu Ihrem Zweck passen. Eventuell ist eine möglichst leichte und kleine Powerbank wichtiger als die maximale Kapazität.
Geschwindigkeit
Um Ihr Handy mit Schnellladefunktion in der höchstmöglichen Ladegeschwindigkeit aufzuladen, ist ein Power Pack mit USB-C-Anschluss sowie Power Delivery und/oder Quick Charge nötig.
Mehrere Geräte laden
Wollen Sie gleichzeitig z. B. Smartphone und Laptop laden, brauchen Sie ein Power Pack mit mehreren USB-Ladeausgängen und einer genügend hohen Kapazität (ab 20000 mAh).