Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser!

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und verschiedene Webdienste, um Ihnen ein optimales Benutzererlebnis zu bieten. Durch den Einsatz technisch notwendiger Cookies stellen wir sicher, dass alle wesentlichen Funktionen dieser Webseite für Sie nutzbar sind.

Mit Ihrer Zustimmung stehen Ihnen alle Features unserer Webseite zur Verfügung, wie zum Beispiel die Suche nach Handelspartnern, Produktvideos oder Inhalte mit Freunden zu teilen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Informationen dazu und noch mehr zum Thema Cookies und den verschiedenen Webdiensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung

Person nimmt in der Wohnung ein Selfie auf.

Gute Selfies machen: 7 Tipps

Gute Selfies machen: Wir zeigen die 7 besten Tipps, wie ansprechende Selbstporträts für Social Media, besondere Momente und mehr gelingen.

4 Minuten Lesedauer | 02.10.2024

Auf einen Blick: Tipps für das perfekte Selfie

  • Die richtige Beleuchtung erzeugt die optimale Ausleuchtung des Gesichts ohne harte Schatten
  • Ein ruhiger Hintergrund wirkt sich positiv auf das Selfie aus, da nichts vom Motiv ablenkt
  • Mit dem integrierten Raster in der Kamera-App kann das Motiv perfekt ausgerichtet werden
  • Die gewünschte Wirkung des Selfies lässt sich über den Aufnahmewinkel, den Gesichtsausdruck sowie die Pose erreichen
  • Übung macht den Meister: möglichst viele Selfies machen
  • Mit Apps lassen sich Selbstporträts schnell und einfach optimieren
  • Wie macht man ein gutes Selfie?

    Ein gutes Selfie gelingt durch die Kombination aus weichem, natürlichem Licht, einem ruhigen Hintergrund und einem durchdachten Bildaufbau.

    Nutzen Sie die Drittelregel oder den Goldenen Schnitt, um sich harmonisch zu positionieren, und experimentieren Sie mit verschiedenen Winkeln und Gesichtsausdrücken.

    Eine App zur Bildbearbeitung kann zusätzlich helfen, kleine Optimierungen vorzunehmen.

  • Handy richtig halten für Selfies: Was ist der beste Winkel?

    Der beste Winkel, um gute Selfies mit dem Handy zu machen, ist leicht von oben, etwa auf Augenhöhe oder etwas höher. Dadurch wirken Gesichtszüge natürlicher und schmeichelhafter.

    Vermeiden Sie den Winkel von unten, da dieser oft unvorteilhaft wirkt und Schatten erzeugen kann. Experimentieren Sie mit verschiedenen Neigungen des Kopfes und Winkeln der Kamera, um herauszufinden, welche Perspektive Ihnen am besten steht.

  • Wohin sollte man für ein gutes Selfie schauen?

    Für ein gutes Selfie sollten Sie entweder direkt in die Kamera oder leicht daran vorbei schauen. Ein direkter Blick in die Kamera vermittelt Nähe und sorgt für einen intensiven Ausdruck.

    Wenn Sie einen natürlicheren, entspannten Look bevorzugen, können Sie auch leicht seitlich oder nach unten blicken. Wichtig ist, dass Ihr Blick zu dem gewünschten Stil und der Pose passt, um das Selfie harmonisch wirken zu lassen.

  • Was braucht man für gute Selfies?

    Für gute Selfies benötigen Sie eigentlich keine besondere Ausrüstung – ein Smartphone und gutes Licht reichen oft schon aus. Wichtig sind die richtige Positionierung und ein ansprechender Hintergrund.

    Wenn Sie jedoch Ihre Selfies auf das nächste Level heben möchten, kann das richtige Handy-Foto-Zubehör wie Stative, Selfie-Sticks oder Ringlichter die Bildqualität verbessern. Diese sorgen für stabilere Aufnahmen und optimales Licht, wodurch Ihre Selfies noch professioneller wirken.

Wie gelingt das perfekte Selfie?

Gute Selfies zu machen bedeutet mehr als nur ein schnelles Lächeln und einen Klick. Um ein wirklich perfektes Selfie zu erzielen, sind mehrere Faktoren entscheidend. Wenn Sie sich mit dem Handy selbst fotografieren, sind das richtige Licht, ein ansprechender Hintergrund, die optimale Anordnung im Bild sowie passende Selfie-Posen besonders wichtig. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie all diese Aspekte meistern, um gute Selfies mit dem Handy zu machen. Mit unseren Tipps für Selfies sowie unseren umfangreichen Handyfotografie-Tipps, gelingt es Ihnen, Selfies richtig zu machen und beeindruckende Selbstporträts zu erstellen.

Weiches, gleichmäßiges Licht

Die optimale Ausleuchtung ist einer der wichtigsten Faktoren für ein gutes Selfie. Natürliches Licht ist ideal, da es Ihr Gesicht sanft und gleichmäßig ausleuchtet, was zu einer angenehmen, schmeichelhaften Wirkung führt. Am besten eignet sich ein schattiger Ort oder ein wolkiger Tag – so vermeiden Sie harte Schatten sowie Überbelichtung. Sollten Sie doch mal im direkten Sonnenlicht stehen, nutzen Sie gegebenenfalls einen Hut, eine Hand oder einen Schirm, um Ihr Gesicht teilweise abzuschirmen und das Licht weicher zu machen.

Person steht vor der Ringleuchte und nimmt ein Selfie auf.

Bei Innenaufnahmen kann ein Ringlicht oder eine andere weiche Lichtquelle dabei helfen, Ihr Gesicht gleichmäßig auszuleuchten und so für ein perfektes Selfie zu sorgen.

Tipp: Ein Ringlicht bringt Ihnen den zusätzlichen Vorteil, einen besonderen Glanz in Ihre Augen zu zaubern, auch als „Charming Eyes“ bekannt. Dieser Effekt sorgt für strahlende Augen und verleiht Ihren Selfies eine besondere Ausdruckskraft.

Ruhiger Hintergrund

Ein ruhiger, reduzierter Hintergrund trägt wesentlich zu einem gelungenen Selfie bei. Er fokussiert die Aufmerksamkeit auf Sie und verhindert, dass störende Elemente im Bild von Ihrem Gesicht ablenken. Idealerweise wählen Sie einen einfarbigen oder minimalistisch gestalteten Hintergrund. Eine Wand, ein Vorhang oder ein dezenter Landschaftshintergrund eignen sich besonders gut.

In lebhaften Umgebungen können Sie sich gezielt so positionieren, dass störende Elemente aus dem Bildrahmen verschwinden. Tipp: Suchen Sie nach Ecken oder Nischen, die weniger belebt sind, oder nutzen Sie den Porträtmodus Ihres Handys, mit dem Ihr Gesicht hervorgehoben und der Hintergrund unscharf gestellt wird.

Person nutzt einen Foto-Hintergrund für Selfies.

Ein idealer Selfie-Hintergrund lässt sich auch im Rahmen eines Studio-Settings realisieren. Hier haben Sie die volle Kontrolle über den Hintergrund und die Beleuchtung. Ein neutraler Foto-Hintergrund mit dem dazu passenden Hintergrundsystem schafft ideale Bedingungen für ein perfektes Selbstporträt. Zudem können Sie im Studio mit verschiedenen Beleuchtungstechniken experimentieren, um den gewünschten Look zu erzielen.

Anordnung im goldenen Schnitt

Mit der passenden Bildkomposition holen Sie noch mehr aus Ihrem Selfie raus. Eine bewährte Methode für eine harmonische Anordnung ist die Drittelregel: Mit der Zauberformel „Zwei Drittel Gesicht, ein Drittel Rest“ wird das Selbstporträt sofort interessanter.

Als Hilfestellung dafür können Sie in Ihrer Kamera-App das 3x3-Raster aktivieren. Positionieren Sie sich dann auf einer der Linien des Rasters, anstatt genau in der Mitte. Achten Sie darauf, dass sich Ihr Körper auf einer der vertikalen Linien und Ihr Kopf auf einem der oberen Kreuzpunkte befindet. Diese Platzierung sorgt für ein ausgewogenes Bild und nutzt die Prinzipien des Goldenen Schnitts, der für seine ästhetische Wirkung bekannt ist.

Porträtaufnahme am Strand.

Auch die Perspektive spielt eine entscheidende Rolle für ein gelungenes Selbstporträt. Grundsätzlich gilt: Von oben fotografiert, aus der Vogelperspektive, wirken Sie auf dem Bild kleiner und schlanker. Ein Selfie aus der Froschperspektive, also von unten, hat den gegenteiligen Effekt – Sie wirken größer, aber auch massiger, und es besteht die Gefahr eines unvorteilhaften Doppelkinns. Somit ist einer der besten Selfi-Tipps, die Kamera in etwa auf Augenhöhe zu positionieren, um eine natürliche und ansprechende Perspektive zu schaffen. Ihr Gesicht können Sie dabei leicht zur Kamera neigen, um Ihre Gesichtszüge optimal zur Geltung zu bringen.

Unsere Empfehlung: Experimentieren Sie am besten mit verschiedenen Winkeln und Kompositionen, um herauszufinden, was Ihnen am besten gefällt und Ihre Persönlichkeit am besten zum Ausdruck bringt.

Gesichtsausdrücke üben

Egal, wie Sie in die Kamera lächeln, ein perfektes Selfie will einfach nicht gelingen? Hier gilt die Devise: Übung macht den Meister. Üben Sie am besten Ihren Selfie-Gesichtsausdruck vor dem Spiegel.

Dabei können Sie so richtig kreativ werden: Schauen Sie ernst, lachen Sie herzhaft, zaubern Sie ein dezentes Lächeln auf Ihre Lippen oder ziehen Sie lustige Grimassen. Sie können auch einen coolen oder seriösen Blick ausprobieren oder sich mal von Ihrer verrückten Seite zeigen. Je mehr Sie experimentieren, desto besser werden Sie herausfinden, welcher Ausdruck Ihre Persönlichkeit am besten widerspiegelt und auf Fotos besonders gut zur Geltung kommt.

Durch diese Übung gewinnen Sie nicht nur Sicherheit vor der Kamera, sondern entdecken auch, wie Sie Ihre Gesichtszüge am vorteilhaftesten in Szene setzen. Und keine Sorge, wenn die ersten Versuche noch nicht perfekt sind – mit der Zeit werden Sie genau wissen, wie Sie sich ins beste Licht rücken und Ihr perfektes Selfie-Gesicht finden.

Gute Selfie-Posen

Gute Selfie-Posen sind der Schlüssel zu beeindruckenden Selbstporträts. Egal, ob Sie Ihr Gesicht von der Seite zeigen, leicht nach oben oder unten blicken oder Ihr Gesicht mit einer Hand stützen – unterschiedliche Gesichtsausdrücke und Winkel verleihen Ihren Selfies Vielfalt und Ausdrucksstärke.

Um Inspiration für schöne Selfie-Posen zu finden, lohnt es sich, Social-Media-Plattformen wie Pinterest oder Instagram zu durchsuchen. Dort gibt es eine Fülle an Ideen und Beispielen, wie Sie sich perfekt in Szene setzen können. Durch das Stöbern unter den Hashtags #SelfiePose, #SelfieGuide, #SelfieTips, #PoseIdeas oder #PhotoPose können Sie zahlreiche Tipps und Anregungen entdecken, die Ihnen helfen, Ihre Selfie-Skills zu verbessern.

Lassen Sie sich inspirieren und machen Sie viele Selfies von sich – sehr viele. Versuchen Sie also, so viele Selfies wie möglich nacheinander zu machen und dabei verschiedene Haltungen einzunehmen. So finden Sie heraus, wie Sie am besten für Selfies posen und wie es Ihnen gelingt, jedes Mal schöne und abwechslungsreiche Selbstporträts zu machen.

Die Außenkamera nutzen

Die Außenkamera Ihres Smartphones bietet oft eine bessere Bildqualität als die Selfie-Kamera, da sie in der Regel eine höhere Auflösung und leistungsstärkere Sensoren besitzt. Dies führt zu schärferen und detailreicheren Selfies. Um die Außenkamera effektiv zu nutzen, gibt es verschiedene praktische Hilfsmittel und Tipps.

Person in einer modernen Wohnung.

Meist können schon Alltagsgegenstände wie Bücherstapel oder Tassen als Stütze dienen, im Freien bieten sich auch mal Bordsteinkanten oder Fensterbretter an. In diesen Fällen ist ein Bluetooth-Fernauslöser besonders praktisch, da Sie das Selfie ganz bequem aus der Ferne auslösen können.

Auch ein Selfie-Stick mit Stativbeinen und Fernbedienung ist eine vielseitig nutzbare Option. Er ermöglicht es Ihnen, sowohl klassische Selfies mit ausgestrecktem Arm als auch stabilisierte Fernaufnahmen mit der Außenkamera zu machen. Die Stativbeine sorgen für eine sichere Positionierung des Handys, sodass Sie mit der Bluetooth-Fernbedienung in Ruhe das perfekte Bild aufnehmen können.

Neben dem Selfie-Stick gibt es auch klassische Stative, die Ihnen eine noch stabilere und vielseitigere Aufstellung bieten. Diese sind ideal, wenn Sie mehr Kontrolle über den Bildausschnitt und die Höhe der Kamera haben möchten.

Mit der richtigen Ausrüstung und etwas Kreativität können Sie die Vorteile der Außenkamera nutzen, darüber hinaus sind Ihrer Selfie-Gestaltung keine Grenzen gesetzt.

Optimierung mit Apps

Holen Sie noch mehr aus Ihren Selfies raus: Es gibt zahlreiche Apps, mit denen Sie Ihre Selbstportraits aufs nächste Level heben können. Egal ob Sie den Hintergrund unscharf machen, die Helligkeit anpassen oder kleine Makel retuschieren möchten, im Folgenden stellen wir einige der besten Apps vor, mit denen Sie Ihre Selfies mühelos optimieren können.

  • 1 Snapchat

    Nutzen: Snapchat bietet eine Vielzahl von Live-Filtern und AR-Linsen, die Selfies in Echtzeit optimieren. Hier können Sie kreative Filter, Make-up-Effekte und Gesichtsanpassungen direkt während der Aufnahme anwenden und die Bilder auf Wunsch sofort mit Freunden teilen.

    Kosten: Kostenlos nutzbar, jedoch gibt es In-App-Käufe für spezielle Filter und zusätzliche Effekte.

    Geeignet für: Ideal für alle, die kreative und spontane Selfies aufnehmen und in sozialen Netzwerken teilen möchten.

    Snapchat für iOS
    Snapchat für Android
  • 2 YouCam Makeup

    Nutzen: Diese App bietet virtuelles Make-up und Beauty-Retuschen in Echtzeit. Sie können verschiedene Make-up-Looks direkt auf dem Selfie ausprobieren, von Foundation bis hin zu Lippenstift und Wimpern, sowie Hautglättungs- und Gesichtsoptimierungsfunktionen nutzen.

    Kosten: Grundfunktionen sind kostenlos, es gibt Premium-Abos für erweiterte Tools und exklusive Funktionen

    Für wen geeignet?: Perfekt für alle, die virtuelle Make-up-Experimente oder Schönheits-Retuschen für Selfies bevorzugen.

    YouCam Makeup für iOS
    YouCam Makeup für Android
  • 3 Facetune AI Photo Editor

    Nutzen: Facetune bietet leistungsstarke Tools zur Nachbearbeitung von Selfies, darunter Hautglättung, Zahnaufhellung, Augenbetonung und Gesichtsformanpassung. KI-gestützte Bearbeitungen helfen, Ihre Selfies professionell aussehen zu lassen.

    Kosten: Kostenlose Version verfügbar, aber für die vollständige Nutzung der Tools ist ein Premium-Abo erforderlich.

    Geeignet für: Wenn Sie Selfies nachträglich detailliert bearbeiten möchten, insbesondere wenn ein professioneller Look angestrebt wird. Ideal für Influencer:innen und Content-Creator:innen.

    Facetune AI Photo Editor für iOS
    Facetune AI Photo Editor für Android
  • 4 Google One mit Google Fotos

    Nutzen: Google Fotos bietet einfache automatische Bearbeitungsfunktionen wie Farbkorrekturen, Lichtanpassungen und den Magic Eraser, der unerwünschte Objekte oder Personen aus Fotos entfernt. Es bietet auch eine Cloud-Speicherung für Fotos in hoher oder Originalqualität.

    Kosten: Grundfunktionen sind kostenlos, für mehr Speicherplatz und erweiterte Bearbeitungsfunktionen benötigt man ein Google One-Abonnement.

    Geeignet für: Optimal, wenn Sie eine einfache und schnelle Bildbearbeitung bevorzugen und gleichzeitig eine zuverlässige Cloud-Lösung zur Sicherung ihrer Fotos benötigen.

    Google Fotos für iOS
    Google Fotos für Android
  • 5 VSCO: Foto- und Video-Editor

    Nutzen: VSCO bietet eine breite Palette an künstlerischen Filtern und Bearbeitungswerkzeugen, die Selfies in stilisierte und ästhetische Bilder verwandeln können. Die App ist bekannt für ihre hochwertigen Filter und die feine Anpassung von Belichtung, Kontrast und Farbtönen.

    Kosten: Kostenlos nutzbar, allerdings sind viele Premium-Filter und Tools nur über ein Abo verfügbar.

    Geeignet für: Ideal für kreative Nutzer:innen und Fotograf:innen, die ihre Selfies nicht nur optimieren, sondern auch künstlerisch bearbeiten möchten. Perfekt für Instagram-Liebhaber:innen und solche, die Wert auf Ästhetik legen.

    VSCO: Foto- und Video-Editor für iOS
    VSCO: Foto- und Video-Editor für Android

Achten Sie trotz aller technischen Möglichkeiten darauf, dass Sie nach der Bearbeitung nicht zu unnatürlich auf Ihrem Foto wirken. Verbessern Sie nur die Bereiche, die offensichtlich „schlecht“ sind. Die Filter sind in den meisten Fällen individuell anpassbar – so erreichen Sie eine bessere Version Ihres Selfies, ohne dass es unnatürlich oder bearbeitet wirkt.

Experimentieren Sie in Ruhe mit den verschiedenen Funktionen der Apps, um herauszufinden, welche Effekte Ihre Selfies am besten zur Geltung bringen und Ihrem persönlichen Stil entsprechen. Wenn Sie irgendwann auf ein neues Smartphone umsteigen, das vielleicht sogar eine bessere Kamera bietet, können Sie Ihre Lieblings-Apps ganz einfach auf das neue Handy übertragen und nahtlos weitermachen. So sind Sie bestens vorbereitet, um mit verbesserter Technik noch professionellere Selfies zu erstellen.

Mit all unseren Tipps werden Ihre Selfies nicht nur online für Begeisterung sorgen, sondern auch echtes Potenzial als dekorative Highlights entfalten. Ob im Porträtrahmen auf dem Schreibtisch oder als Highlight an der Wand – mit etwas Übung und den passenden Tools verwandeln sich Ihre Selfies in Porträts, die Sie immer wieder gern anschauen werden.