Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser!

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und verschiedene Webdienste, um Ihnen ein optimales Benutzererlebnis zu bieten. Durch den Einsatz technisch notwendiger Cookies stellen wir sicher, dass alle wesentlichen Funktionen dieser Webseite für Sie nutzbar sind.

Mit Ihrer Zustimmung stehen Ihnen alle Features unserer Webseite zur Verfügung, wie zum Beispiel die Suche nach Handelspartnern, Produktvideos oder Inhalte mit Freunden zu teilen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Informationen dazu und noch mehr zum Thema Cookies und den verschiedenen Webdiensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung

Homebridge auf Raspberry Pi

Smart-Home-Geräte ohne HomeKit-Zertifizierung lassen sich mithilfe von Homebridge dennoch in HomeKit integrieren. Wir zeigen, wie Sie Homebridge auf einem Raspberry Pi installieren.

12 Minuten Lesedauer

Auf einen Blick: Homebridge auf Raspberry Pi

  • Zahlreiche Smart-Home-Geräte lassen sich über Homebridge in HomeKit einbinden
  • Homebridge einfach auf einem Raspberry Pi installieren
  • Verbindung zu smarten Geräten über Plugins herstellen
  • Smart-Home-Geräte von Hama über die Tuya-IoT-Plattform mit Homebridge verknüpfen
  • Weitere Smart-Home-Produkte nach Bedarf verbinden

Was ist Homebridge?

Homebridge ist eine Software für das Smart Home. Sie lässt sich zum Beispiel auf einem Raspberry Pi installieren und läuft permanent im Hintergrund. Ihre Aufgabe ist clever und einfach: Homebridge macht Smart-Home-Geräte kompatibel mit Apple HomeKit.

Wenn Sie Homebridge auf einem Raspberry Pi installieren, stehen Ihnen anschließend sogenannte Plugins zur Verfügung, über die Sie Smart-Home-Geräte, die von Apple nicht offiziell für HomeKit zertifiziert sind, dennoch via HomeKit steuern und automatisieren können. So lassen sich auch Geräte mit anderen Smart-Home-Standards über HomeKit nutzen.

Namensgemäß stellt Homebridge also eine Brücke zwischen Apple HomeKit und anderen Smart-Home-Geräten dar. Mithilfe von Homebridge lassen sich beispielsweise auch smarte Geräte von Hama mit Apples Smart-Home-Plattform verbinden und darüber steuern.

Person sitzt mit einem Laptop und einem Raspberry Pi am Tisch, um Homebridge zu installieren

Homebridge installieren: Anleitung

Sie nutzen HomeKit und möchten Smart-Home-Produkte ohne native HomeKit-Unterstützung darin integrieren? Dann brauchen Sie bloß Homebridge auf einem Raspberry Pi zu installieren. Wir gehen hier von einem „frischen“ Raspberry Pi aus, auf dem noch keinerlei Software installiert ist. Und so gehen Sie vor.

  • Schritt 1: Raspberry Pi Imager starten

    Der einfachste Weg, um Homebridge auf einem Raspberry Pi zu installieren, bietet ein Tool namens Raspberry Pi Imager. Laden Sie das Programm auf Ihren Computer herunter, stecken Sie die MicroSD-Speicherkarte Ihres Raspberry Pis in den Cardreader Ihres Computers ein und starten Sie den Raspberry Pi Imager.

    Raspberry Pi Imager wird gestartet
  • Schritt 2: Betriebssystem auswählen

    Mit einem Klick auf Choose OS können Sie das zu installierende Betriebssystem festlegen. Praktischerweise können Sie hier direkt Homebridge auswählen. Sie finden es unter Other specific purpose OS > Home assistants and home automation > Homebridge. Wählen Sie gegebenenfalls die neueste Version von Homebridge aus.

    Grafik: Betriebsystem auswählen
  • Schritt 3: Speicherkarte auswählen

    Über den mittleren Button Choose Storage wählen Sie jetzt Ihre Speicherkarte aus, auf der Sie Homebridge installieren möchten. Beachten Sie, dass sich darauf keine wichtigen Daten mehr befinden dürfen. Alle Daten auf der Speicherkarte werden im Zuge des nächsten Schritts von der Speicherkarte gelöscht.

    Grafik: Speicherkarte auswählen
  • Schritt 4: Homebridge auf Raspberry Pi installieren

    Nach der Auswahl der Speicherkarte klicken Sie auf Write, um das Homebridge-Image auf die Speicherkarte zu flashen. Dieser Vorgang nimmt einige Minuten in Anspruch. Wie lange es genau dauert, bis Homebridge auf Ihrem Raspberry Pi einsatzbereit ist, hängt von Ihrer Downloadgeschwindigkeit sowie der Schreibgeschwindigkeit Ihrer Speicherkarte ab.

    Grafik: Homebridge auf Raspberry Pi installieren
  • Schritt 5: Netzwerkverbindung einrichten

    Verbinden Sie Ihren Raspberry Pi jetzt mit Ihrem Router. Im Idealfall wählen Sie dafür die Verbindung via Netzwerkkabel. Nachdem Sie das Kabel zwischen dem Raspberry Pi und Ihrem Router angeschlossen haben, schließen Sie das Stromnetzteil an den Raspberry Pi an.

    Wenn Sie Ihren Raspberry Pi mit Homebridge über WLAN mit Ihrem Netzwerk verbinden möchten, stellen Sie zunächst sicher, dass der Pi nicht via Netzwerkkabel verbunden ist. Starten Sie anschließend das Gerät und warten Sie ein paar Minuten. Suchen Sie dann mit Ihrem Handy nach WLANs in Reichweite. Verbinden Sie sich mit dem WLAN Homebridge WiFi Setup. Anschließend können Sie die Zugangsdaten für Ihr Heim-WLAN eingeben, sodass der Pi sich drahtlos verbinden kann.

    Netzwerkverbindung einrichten
  • Schritt 6: Homebridge auf Raspberry Pi aufrufen

    Jetzt ist die Homebridge-Installation abgeschlossen. Öffnen Sie einen Browser auf Ihrem Computer und geben Sie im Adressfeld http://homebridge.local ein. Alternativ können Sie auch die lokale IP-Adresse Ihres Raspberry Pis verwenden. Diese finden Sie heraus, indem Sie sich an Ihrem Router anmelden und sich die Liste der verbundenen Geräte anzeigen lassen.

  • Schritt 7: Benutzername und Passwort festlegen

    Homebridge begrüßt Sie mit einem Einrichtungsassistenten. Dort legen Sie ein Benutzerkonto mit Benutzername und Passwort an und schließen die Ersteinrichtung ab.

  • Schritt 8: HomeKit mit Homebridge verbinden

    Greifen Sie nun zu Ihrem iOS-Gerät und öffnen Sie die Home App, um Homebridge mit HomeKit zu verbinden. Fügen Sie über das Pluszeichen ein neues Gerät hinzu und scannen Sie anschließend den QR-Code, den Homebridge Ihnen im Browser anzeigt. Bei der Meldung, dass es sich bei Homebridge auf dem Raspberry Pi um ein nicht zertifiziertes Gerät handelt, wählen Sie Trotzdem hinzufügen.

    Falls Sie darüber hinaus noch eine Meldung bekommen, dass noch weitere Einstellungen notwendig sind, ist das völlig in Ordnung, denn in Homebridge auf Ihrem Raspberry Pi sind ja noch keine Integrationen eingerichtet. Fügen Sie Homebridge einem Raum zu und benennen Sie das neue Gerät nach Belieben, bevor Sie die Einrichtung abschließen.

Nach diesen acht Schritten haben Sie Homebridge auf Ihrem Raspberry Pi installiert und bereits mit HomeKit verbunden. Nun geht es um die Einrichtung Ihrer smarten Geräte in Homebridge. Das gelingt über sogenannte Plugins, die Sie einfach installieren und Homebridge so bedarfsgerecht einrichten.

Homebridge-Plugins installieren und einrichten

Homebridge-Plugins lassen sich nach Bedarf installieren. Rufen Sie http://homebridge.local über den Browser an Ihrem Computer auf, melden Sie sich an und navigieren Sie zum Reiter Plugins. Geben Sie dort den Herstellernamen des Geräts ein, das Sie über Homebridge auf Ihrem Raspberry Pi mit HomeKit verbinden möchten. Wird das Gerät unterstützt, erscheint das passende Homebridge-Plugin automatisch als Ergebnis. Sie können es mit einem Klick installieren und anschließend einrichten.

Viele Homebridge-Plugins lassen sich inzwischen über die Benutzeroberfläche per Mausklick einrichten. Andere wiederum müssen Sie über die Homebridge-Config manuell einrichten. Gehen Sie in diesem Fall auf den Reiter Config, öffnen Sie die Datei config.json und nehmen Sie die Einrichtung vor. Homebridge überprüft Ihre Config-Anpassungen automatisch und weist Sie vor dem Speichern auf mögliche Fehler hin.

Nachdem das Plugin installiert und eingerichtet ist, starten Sie Homebridge auf Ihrem Raspberry Pi über den Neustart-Button oben rechts neu. Solch ein Neustart ist bei jeder Einstellungsänderung notwendig.

Hama Geräte integrieren

Smart-Home-Geräte von Hama lassen sich ebenfalls via Plugin in Homebridge auf einem Raspberry Pi in HomeKit einbinden. Dies gelingt über die IoT-Plattform Tuya. Sie benötigen dazu zunächst einen Tuya-Account und müssen diesen einmalig mit Homebridge verbinden. Das Vorgehen ist dabei beinahe identisch mit dem Verfahren, wenn Sie Home Assistant auf dem Raspberry Pi installieren möchten. Mit unserer Anleitung führen wir Sie Schritt für Schritt ans Ziel.

Hama Geräte mit Tuya verbinden

  • Schritt 1: Geräte in der SmartLife-App einrichten

    Wenn Sie noch keine Smart-Home-Geräte von Hama in Betrieb genommen haben, beginnen Sie damit zuerst. Installieren Sie die Tuya SmartLife-App (Android und iOS) auf Ihrem Smartphone und richten Sie Ihr Smart-Home-Gerät darüber ein.

    Falls Sie das Gerät bereits mit der Hama Smart Home App verwendet haben, wird es mit der Einrichtung in der SmartLife-App aus der Hama Smart Home App entfernt und ist darüber nicht mehr erreichbar.

  • Schritt 2: Bei Tuya registrieren

    Legen Sie jetzt auf https://iot.tuya.com ein kostenloses Tuya-Konto an. Falls Sie bereits ein Tuya-Konto besitzen, melden Sie sich mit Ihren Logindaten an.

  • Schritt 3: Smart-Home-Projekt für Homebridge anlegen

    Klicken Sie nun auf Cloud > Development und erstellen Sie dann mit einem Klick auf Create Cloud Project ein neues Tuya-Projekt für Homebridge auf Ihrem Raspberry Pi. Vergeben Sie einen Projektnamen, etwa HomeKit-Verbindung, wählen Sie im Feld Development Method Smart Home und beim Punkt Data Center den Eintrag Central Europe Data Center aus.

    Klicken Sie anschließend auf Create und legen Sie im nächsten Schritt die Schnittstelle fest. Für Homebridge ist lediglich die Schnittstelle (API) Device status notification notwendig. Wählen Sie diese aus und klicken Sie zum Schluss auf Authorize.

  • Schritt 4: Hama Geräte integrieren

    Wechseln Sie nun zum Reiter Devices und gehen Sie zu Link Tuya App Account. Dort klicken Sie auf Add App Account und sehen einen QR-Code. Nehmen Sie nun Ihr Smartphone und öffnen Sie die Tuya SmartLife-App. Fügen Sie ein neues Gerät hinzu und scannen Sie in diesem Zuge den QR-Code im Browser mit der Tuya SmartLife-App.

    Im Browser öffnet sich anschließend ein neues Fenster. Wählen Sie dort den Punkt Automatic Link (recommended) aus. Mit einem Klick auf OK bestätigen Sie Ihre Auswahl.

    Erledigt. Nun werden Ihre Hama Smart-Home-Geräte, die Sie bereits in der Tuya SmartLife App eingerichtet haben, im Reiter All Devices angezeigt.

  • Schritt 5: Authorization Key kopieren

    Um Tuya mit Homebridge auf Ihrem Raspberry Pi zu verbinden, benötigen Sie den Authorization Key, der aus einer Access ID und einem Access Secret besteht. Beide Schlüssel finden Sie in Tuya im Bereich Project Overview. Kopieren Sie die Werte, um sie gleich in Homebridge auf Ihrem Raspberry Pi einzufügen.

Wie Sie Ihre Hama Geräte mit Tuya verbinden können, zeigen wir Ihnen auch im Video:

Tuya mit Homebridge verbinden

Die Installation und Konfiguration des Tuya-Plugins ist leicht via Web-Interface erledigt. Öffnen Sie also Ihren Browser, melden Sie sich bei Homebridge auf Ihrem Raspberry Pi an und fahren Sie anschließend mit unserer Anleitung fort.

  • Schritt 1: Tuya Homebridge-Plugin auf Raspberry Pi installieren

    Gehen Sie im oberen Menü auf Plugins und suchen Sie nach Tuya. Das korrekte Plugin heißt Homebridge Tuya Platform. Klicken Sie in dessen Kachel auf Install. Der Vorgang kann einige Minuten dauern.

  • Schritt 2: Homebridge-Config anpassen

    Nach erfolgreicher Installation erscheint ein neues Fenster in Homebridge auf Ihrem Raspberry Pi. Dort nehmen Sie die Konfiguration wie folgt vor:

    Username: Ihr Benutzername für die Tuya SmartLife-App
    Password: Ihr Passwort für die Tuya SmartLife-App

    Access-ID: Die Access-ID Ihres Tuya Cloud-Projekts
    Access-Key: Der Access-Key Ihres Tuya Cloud-Projekts

    Language Code: DE für Deutsch oder EN für Englisch

    Project Type: PaaS
    PaaS Platform: Smart Life

    Country Code: 49 für Deutschland

    Fertig. Speichern und schließen Sie die Config-Datei.

  • Schritt 3: Homebridge auf Raspberry Pi neustarten

    Klicken Sie oben rechts auf das Ein-/Ausschalt-Symbol, um Homebridge auf Ihrem Raspberry Pi neu zu starten und das Tuya-Plugin in Betrieb zu nehmen. Wenn alles funktioniert hat, sehen Sie alle Smart-Home-Geräte, die Sie via Tuya SmartLife-App eingerichtet haben, im Menüpunkt Accessories in Homebridge.

Welche Schritte notwendig sind, um Tuya mit Homebridge zu verbinden, haben wir im Video für Sie zusammengefasst:

Alexa, Home Assistant, Fritzbox

Homebridge stellt darüber hinaus auch eine Brücke zu vielen weiteren Produkten und Diensten her. So können Sie zum Beispiel Homebridge und Alexa miteinander verbinden. Dadurch lassen sich Ihre HomeKit-Geräte per Sprachbefehl an Amazons Sprachassistenten steuern. Ein weiteres Plugin verknüpft Homebridge mit Ihrer Fritzbox. So können Sie einerseits das Gast-WLAN via HomeKit steuern und andererseits auch Smart-Home-Geräte von AVM in HomeKit integrieren.

Eine gängige Methode für Anwender von Home Assistant war einige Zeit auch die Verbindung zwischen Home Assistant und Homebridge, um Apples Plattform mit Home Assistant zu verbinden. Inzwischen beherrscht Home Assistant diese Funktion allerdings selbst, sodass Sie in solch einem Fall nicht auf Homebridge angewiesen sind. In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie Home Assistant auf einem Raspberry Pi installieren.